Überdurchschnittlich gute Ergebnisse erzielt
31 Schülerinnen und Schüler der Realschule Brede verabschiedet
31 Schülerinnen und Schüler der Realschule Brede haben am Samstag die Zeugnisse über ihren Mittleren Bildungsabschluss entgegengenommen. "21 von ihnen haben sogar den Qualifikationsvermerk erhalten", freute sich Abteilungsleiterin Elisabeth Zurhove über die starken Leistungen des zweiten Abschlussjahrgangs der Realschule der Brede. Für 14 der 31 Absolventinnen und Absolventen dauert der Abschied von der Brede allerdings nur acht Wochen, da sie der Brede erhalten bleiben und nach den Sommerferien in die EF des Gymnasiums oder die Bildungsgänge des Berufskollegs wechseln.
Nach einem festlichen Abschlussgottesdienst in der Bredenkirche erfolgte die stimmungsvolle Entlassfeier in der Aula. Schulleiter Matthias Koch verwies in seiner Begrüßung auf die überdurchschnittlich guten Ergebnisse der Klasse 10R: „Das zeigt uns ganz deutlich: Ihr könnt auf dem Fundament, das gelegt ist, stetig und sicher aufbauen; eine wichtige Etappe habt ihr bereits geschafft und ihr wisst nun, dass ihr euch und euren Leistungen mit aller Ruhe vertrauen könnt!“
Abteilungsleiterin Elisabeth Zurhove griff in ihrer Abschlussrede das Motto des Jahrgangs („Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden“) auf: „Den Abschluss habt ihr schon erreicht. Alles, was einen wahren Helden ausmachen kann, ist euch gegeben.“ Nun sei die Schullaufbahn an der Realschule abgeschlossen, was auch heiße, Vertrautes zurück zu lassen, Abschied zu nehmen und etwas Neues anzufangen.
Das Wort „anfangen“, so Elisabeth Zurhove weiter, komme von anpacken, anfassen, in die Hand nehmen: „Ihr werdet euer Leben – wie alle großen und kleinen Helden des Alltags – immer wieder neu in die Hand nehmen. Ihr übernehmt die Verantwortung dafür. Ihr gestaltet es. Es ist die Zusage, die das Leben euch gibt, dass ihr immer neu anfangen könnt.“
Ferner sprachen Ursula Grewe für die Stadt Brakel, Norbert Johlen als Klassenlehrer, Petra Govorov als Schulpflegschaftsvorsitzende, Jonas Hostmann für die SV sowie Sophia Rogge und Marvin Mogge als Klassensprecher.
Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule Brede im Jahre 2018: Lena Dohmann (Höxter-Ovenhausen), Yaren Erdem (Brakel), Emelie Flake (Steinheim), Cora Marie Fricke (Höxter), Felix Grawe (Brakel), Alexander Gröne (Marienmünster-Vörden), Sebastian Henkes (Brakel), Lukas Hildebrandt (Brakel), Estella Ischen (Beverungen-Dalhausen), Felix Jenkins (Brakel), Jana Kleine (Steinheim-Vinsebeck), Louis Kopp (Beverungen-Tietelsen), Moritz Krämer (Brakel), Laura Löwen (Brakel), Dominik Maier (Brakel), Constantin Menke (Beverungen-Dalhausen), Lisa-Marie Minske (Höxter-Albaxen), Marvin Mogge (Brakel), David Peters (Brakel-Hembsen), Lars Peters (Brakel-Siddessen), Annika Petker (Brakel), Jonas Pietsch (Beverungen-Tietelsen), Tim Potthast (Nieheim-Himmighausen), Sophia Rogge (Brakel-Gehrden), Carsten Siepler (Brakel-Beller), Jannik Steinhage (Steinheim-Vinsebeck), Lars Ulrich (Brakel-Bellersen), Jan Vagedes (Höxter-Bödexen), Paul Vössing (Höxter), Marcel Weber (Brakel), Louis Welling (Borgentreich-Natingen).
Text und Fotos: Kai Hasenbein