Den eigenen Körper als Instrument kennengelernt

Die Klasse 5Rb der Realschule Brede durfte im Rahmen der Kulturscouts an einem außergewöhnlichen Experiment der Musikhochschule Detmold teilnehmen: Es ging darum, verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten zu erzeugen, wobei sich zeigte, dass auch der eigenen Körper als Instrument genutzt werden kann.

Während die eine Hälfte der Klasse den Teutoburger Wald musikalisch mit Hilfe von Djemben in einen Dschungel voller wilder Tiere verwandelte, die Klänge Afrikas nach OWL holte und so ein ganz eigenes Musikstück voller Rhythmus entwickelte, nutze die andere Hälfte zunächst ihren Körper als Musikinstrument. Mithilfe der sogenannten Body-Percussion lernten die Kinder einen rhythmischen Sprechgesang. Nach einiger Zeit wurde getauscht, sodass alle Kinder beide Teilworkshops erleben konnten.

Abschließend gab es eine Kurzeinführung in die verschiedenen Schlaginstrumente, bevor es als großes Finale eine musikalische Darbietung der drei Studierenden, die den Tag für die Klasse gestaltet haben, gab.

Und schon war der Vormittag vorbei und eine gut gelaunte Klasse trat mit einem gemeinsamen Ohrwurm „Was ist ein Kanon…“ den Rückweg zur Schule an.

Ann-Kathrin Pirsig