Tipps für das richtige „Job-Behavior“ vermittelt

Willi H. Morschhäuser, Dozent für Management an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Paderborn, nahm die Schülerinnen und Schüler Jahrgansstufe 11 der Höheren Handelsschule und des Beruflichen Gymnasiums mit auf eine virtuelle Flugreise in die Welt der Wirtschaft, um den jungen Menschen Entscheidungshilfen für die Planung ihrer Zukunft und Tipps für das richtige „Job-Behavior“ zu vermitteln. Dieses halbtägige Seminar wurde den zukünftigen Auszubildenden und Studierenden im Bereich Wirtschaft und Verwaltung von der FHDW als Kooperationspartner des Berufskollegs Brede angeboten.

Unter aktiver Beteiligung der Schülerinnen und Schüler gelang es dem Dozenten, die jungen Menschen anzuregen, über Optimierungsmöglichkeiten ihrer „Marke ICH“ nachzudenken und mithilfe wissenschaftlichere Erkenntnisse sowie praktischer Übungen wertvolle Tipps über gutes Benehmen und sicheres Auftreten, über überzeugende und authentische Selbstpräsentation sowie zielorientierte Bewerbungsstrategien in den virtuellen Trolly-Koffer zu packen.

Ausgehend von einer Zeitreise in das alte Ägypten um 2500 v. Chr. wurden wichtige Stationen des heutigen Benimm-Kodex im menschlichen Miteinander vorgestellt. Auf ihrem „Flug“ lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissenswertes über Verhaltensregeln in anderen Kulturen, sondern auch viel über verbale und nonverbale Signale als Medium der Imagebildung kennen. Sie wurden am Schluss ermutigt, mehr aus ihren Potentialen zu machen, höflich, tolerant und neugierig zu sein und eine positive Einstellung zu entwickeln.

„Man nimmt viel mit, worüber man sich bisher noch nicht so tiefgehende Gedanken gemacht hat“, meinte Tessa am Schluss der Veranstaltung. „Auch wenn man das eine oder andere schon gehört oder gelesen hatte, so wurde es doch in einer interessanten Weise präsentiert und prägt sich so besser ein“, zog Maurice sein Resümee.

Text: Annette Lücht

Fotos: Torsten Schwämmle