Abschlussjahrgang 1969 feierte Jubiläum an der Brede

Eine ehemalige Schülerin reiste sogar aus den USA an

Aus Anlass ihres 50-jährigen Abiturjubiläums trafen sich am 29. April 15 von 26 ehemaligen Schülerinnen des Abschlussjahrgangs 1969 der Brede in Brakel. Bei den meisten von ihnen handelte es sich erst um das 2. Treffen seit Erlangung der Hochschulreife. Entsprechend groß war die Wiedersehensfreude!

Obwohl sie inzwischen über weite Teile Deutschlands verstreut leben, hatten es sich die Damen nicht nehmen lassen, an diesem besonderen Jubiläum teilzunehmen. Sogar von der kanadischen Grenze der USA war eine der ehemaligen Bredenschülerinnen angereist. Zur damaligen Zeit war der Abiturabschluss – erst recht für Frauen – noch eine Besonderheit.

Nach einem vom Tourismusbüro der Stadt (Herr Jochmaring) geführten Stadtgang tauschten sich die Damen in der Gaststätte Elbracht-Hülseweh bei einem Mittagessen ausgiebig aus. Anschließend wurden sie von dem Leiter der Schulen der Brede, Matthias Koch, durch das Gebäude geführt und über die Weiterentwicklung der Schule informiert.

Bei einer Kaffeetafel im Kloster der Brede gab es Gelegenheit, mit dem Direktor das Gesehene zu vertiefen. Diesen ereignisreichen Tag rundete ein abendlicher Imbiss ab. Hier gab es Gelegenheit, die vielen Eindrücke des Tages und Erinnerungen Revue passieren zu lassen.

Am 50-jährigen Abiturtreffen nahmen folgende ehemalige Schülerinnen teil: Johanna Ahlemeyer, Birgit Becker (geb. Multhaup), Elisabeth Bellmann-Marschall (geb. Bellmann), Elisabeth Blömer (geb. Franzen) , Marietta Böker-Parfitt (geb. Böker), Marie-Luise Fargeon (geb. Allerkamp), Annemarie Funke (geb. Stockmeier), Elke Heinemann (geb. Lammers), Waltraud Heiseke (geb. Löneke), Beate Künneke (geb. Schmidtke), Ulrike Micus, Lucia Mues, Maria Siewers-Harrison (geb. Siewers), Jutta Thöne-Graef (geb. Graef) sowie Annerose Weber (geb. Dauber).

Text: Dr. Elisabeth Blömer; Foto: Kai Hasenbein