Erasmus+-Projekt „EU4U“: Zweites Treffen auf Sifnos

Im Mai 2019 nahmen sieben Schülerinnen der EF mit ihren begleitenden Lehrkräften Herrn Tobias Stelzle und Frau Kathrin Mattern am 2. Projekttreffen des laufenden Erasmus+-Projekts auf der griechischen Insel Sifnos teil. Zusammen mit Delegationen aus Polen, Rumänien und Griechenland verglichen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede, wie Jugendliche in Europa leben. Dies geschah unter anderem auf der Grundlage von Filmen, die im Vorfeld zum Thema „Tagesablauf eines Jugendlichen“ sowie „Ostertraditionen“ erstellt wurden.

Gesine Schulte und Merle Nolte aus der EF berichten: Am Samstag flogen wir von Düsseldorf nach Athen, wo wir die teilnehmenden Schüler aus Polen und Rumänien trafen. Nach einer Übernachtung im Hotel brachte uns die Fähre bei etwas stürmischem Wetter auf die Insel, wo uns unsere Austauschpartner herzlich empfingen. Von Montag bis Freitag unternahmen wir viel und hatten die Möglichkeit, die Kultur der Griechen mitzuerleben. Am Montagmorgen wurden wir von der Schule und dem Bürgermeister willkommen geheißen. Abends trafen wir uns mit allen Teilnehmern zum “International Evening”. Jedes Land bot typische Essensspezialitäten an und es wurden Volkstänze aus den verschiedenen Ländern getanzt. Den nächsten Tag starteten wir mit der Projektarbeit zu den Tagesabläufen und Problemen der Jugendlichen in der EU und am Nachmittag besichtigen wir die Küstenstadt Kastro. Mittwochmorgen führte uns Herr Gkoumas, der griechische Organisator, über die Insel und zeigte uns verschiedene Sehenswürdigkeiten. Nachmittags wanderten wir zusammen mit allen Teilnehmern 8 km durch die wunderschöne Landschaft quer über die Insel. Den nächsten Morgen verbrachten wir mit gemeinsamen sportlichen Aktivitäten am Strand. Abends wurde dann ein traditionelles Verabschiedungsfest mit den Bewohnern der Insel gefeiert. Am letzten Tag, Freitag, arbeiteten wir erneut an einem Projekt über die verschiedenen Ostertraditionen der verschiedenen Länder und verließen die Insel am Abend mit der Fähre. Auch in der Freizeit zwischen den Programmpunkten unternahmen wir viel gemeinsam mit den anderen Projektteilnehmern. Am Samstag verbrachten wir dann noch einen Tag in Athen und besichtigten unter anderem die Akropolis in Athen bevor es am Sonntag wieder in die Heimat nach Deutschland ging.

Aus Griechenland nahmen wir mit zurück, dass die Griechen unendlich gastfreundlich sind und dass sie einen sehr lockeren Lebensstil führen. Außerdem gibt es in Griechenland sehr viel leckeres Essen.

Es war eine tolle Erfahrung und wir freuen uns schon auf das Projekt hier in Deutschland im November!

„Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.“