„Ausbildungsbotschafter“ gaben ihre Erfahrungen weiter

Die Klassen 9 und 10 der Realschule bekamen jetzt einen interessanten Einblick in die Arbeitswelt beim Tag der „Ausbildungsbotschafter“. Bei diesem Projekt informieren erfahrene Auszubildende über ihren Beruf, ihren Schüler-und Ausbildungsalltag, Karrieremöglichkeiten und ihren Ausbildungsbetrieb. Dadurch lernen die Schülerinnen und Schüler von den Ausbildungsbotschaftern, wie sie den Übergang von der Schule in die Ausbildung erlebt haben und welche Facetten eine duale Ausbildung bietet.

Nach einem einleitenden Vortrag zum Thema „Duale Ausbildung“ wurden in einzelnen Workshops verschiedene Inhalte folgender Ausbildungsberufe näher erarbeitet: Industriemechaniker/-in (vorgestellt von der Firma Wieneke, Bad Driburg) Technischer Produktdesigner/-in mit dem  Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Gronemeyer Maschinenfabrik Höxter), Industriekauffrau (Scheideler GmbH, Borgentreich) und Mediengestalterin (Mohn Media, Gütersloh).

Die Einsätze der Ausbildungsbotschafter (im Projekt „Berufliche Bildungslotsen“)  werden von Frau Vera Bratengeier, Projektleiterin der  Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld,  organisiert und durchgeführt.

Die „Beruflichen Bildungslotsen“ sind Bestandteil des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und werden gefördert von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.

Text: Norbert Johlen; Foto: Kai Hasenbein