Elternabend: Rückhalt und Vertrauen in der Pubertät wichtig

Am Donnerstag, den 07. November, hatte die Schulseelsorge an den Schulen der Brede zu einem Elternabend mit dem Thema „Pubertät - Kindern das Leben zumuten, Selbstständigkeit in der Pubertät“ eingeladen. Als Referentin konnte Frau Julia Fisching-Wirth, Sozial- und Religionspädagogin aus Paderborn gewonnen werden. Es kamen 83 interessierte Mütter und Väter in die Bredenaula.

In der Begrüßung führte Frau Christine Sosna, Schulseelsorge, kurz in das Thema des Abends ein. Sie bezeichnete die Pubertät als Sturm- und Drangzeit der Heranwachsenden. Das Leben der Pubertierenden gleiche einer Baustelle und das mache das familiäre Miteinander nicht immer einfach. Dennoch seien das elterliche Engagement und der Rückhalt wichtiger, aber schwieriger denn je.

Es folgte ein interessanter und abwechslungsreicher Vortrag von Frau Fisching-Wirth, untermauert mit vielen lebensnahen Beispielen. Die Referentin wies darauf hin, dass diese Entwicklung gut von den Eltern begleitet werden muss, damit die Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen auch gelingen kann. Es ist der Auftrag der Eltern diese Selbstständigkeit zu ermöglichen, zu fördern und zuzulassen. Damit der nicht immer einfache Weg durch die Phase der Pubertät gelingt, sollten sich Eltern in mehr Gelassenheit üben, aber auf gar keinen Fall Desinteresse zeigen. Frau Fisching-Wirth betonte, dass die Heranwachsenden in dieser Zeit vor allem das Vertrauen und den Rückhalt ihrer Familie brauchen.

Viele weitere Impulse für die Phase der Pubertät konnten die Eltern mit nach Hause nehmen. Mit einem großen Applaus für die Referentin Frau Fisching-Wirth endete der Elternabend.

Christine Sosna