Nutzungsvereinbarung für den Bibelgarten unterzeichnet

Viele Fußgänger, die regelmäßig den Weg vom Parkplatz 9 zum Familienbildungszentrum Brede einschlagen, verfolgen bereits seit längerer Zeit mit Interesse die Fortschritte im Bibelgarten auf dem Grundstück, das auf diesem Weg liegt. Dieses Grundstück wurde den Schulen der Brede vom Kloster Brede zur Verfügung gestellt.

Der Bibelgarten wird gestaltet und gepflegt von Schülern, Eltern und Lehrern der Schulen der Brede und kann von der Schule, dem Kloster Brede und dem Familienbildungszentrum Brede genutzt werden. Er ist ein Ort der Ruhe, Besinnung und des Lernens im Grünen. Sowohl während der Schulzeit als auch für Veranstaltungen außerhalb der Schulzeit kann der Bibelgarten nach Anmeldung als Forum ausgewählt werden.

Diese und weitere Einzelheiten für seine Nutzung und Gestaltung wurden jetzt in einem Vertrag geregelt, der von der Hausoberin Elvira Meyer und dem Schulleiter der Brede Matthias Koch unterzeichnet wurde.

Waren früher viele Klostergärten nur Besinnungsorte für den Orden, so sind heute oft Besucher in den Gärten willkommen. Deshalb war es nur folgerichtig, dass auch der Bibelgarten der Brede Teil der „Kloster-Garten-Route“ ist, der allen Radlern und Wanderern die Möglichkeit bietet, die Klöster im Kulturland Kreis Höxter zu erkunden und ihre Gärten zu besichtigen.

Unser Foto zeigt (v.l.) Heinrich Peters, Matthias Koch, Schwester Elvira, Schwester Perpetua, Elisabeth Zurhove, Bärbel Lüttig sowie Reinhard Dittrich.

Text: Elisabeth Zurhove; Foto: Kai Hasenbein