„1. Volleyballnacht“: Lehrerteam sicherte sich den ersten Platz

Die Premiere der "Volleyballnacht" am vergangenen Freitag war ein voller Erfolg: Mit acht gemeldeten Mannschaften hatte niemand gerechnet. Vier auffallend gute Mannschaften spielten dabei die ersten Plätze unter sich aus. Besonders eng gestalteten sich die Spiele der Vorrunde in der Gruppe 2, wo nur wenige Punkte über den Einzug ins Halbfinale entschieden.

Die Mannschaft The Beach Bang Theory, bestehend aus Anastasia und Konstanzia Lüke, Marcel Gründer, Hannah Zeißler, Kai-Uwe Wamser und Tim Wesemann, zog im kleinen Finale gegen die Mannschaft Chaos am Netz, bestehend aus den Ehemaligen Blaz Simis, Mike Weinreich, Daniel Klassen, Marleen Vogt, Anna Engelke, Sara Brecker und Christoffer Böhmer den Kürzeren und belegte daher den 4. Platz (28:26; 25:9).

Das große Finale trugen die Little Giants und The L-Team aus. Die kleinen Giganten wehrten sich beharrlich gegen die erfahrenen Mitglieder des L-(ehrer)-teams, jedoch mit geringem Erfolg. Den ersten Satz verloren sie eindeutig (25:7). Im zweiten Satz zeigte das Team um Kapitän Martin Lausberg Schwächen, sodass die Little Giants zeitweise mit zwei Punkten führten, jedoch fanden die Lehrer zu alter Stärke zurück und entschieden das Duell am Ende 25:21 für sich. Das Team Little Giants bestand aus den Ehemaligen Justin Schmidtmann und Alina Knoche sowie den Schülerinnen und Schülern Jan Löwen, René John, Leanne Knoche, Jonas Kruse, Celine Richert und Teresa Klocke. The L-Team war besetzt durch Martin Lausberg, Helena Holletzek, Joachim Bischoff, Anne Frischemeier, Florian Günther, Sandra Dommes, Sarah Koch, Bernd Övermöhle, Svea Tjarks, Boris Hartmann und Dirk Beilenhoff als mentale Unterstützung.

Ein großer Dank gilt Johannes Oesselke als Administrator, den Schulsanitätern und der SV, die für das leibliche Wohl sorgte.

„Im nächsten Jahr gerne wieder! Wir wollen die Volleyballnacht zu einem festen Bestandteil unserer Sportlandschaft und unserer Schulgemeinschaft machen“, zog Herr Günther nach der erfolgreichen Veranstaltung Bilanz.

Sarah Koch