Ergebnisse online: Beeindruckende Beteiligung an der Edkimo-Umfrage

Mit einer solch überwältigenden Beteiligung hatte sicherlich niemand gerechnet: 658 Schülerinnen und Schüler, 504 Eltern und 76 Lehrerinnen und Lehrer haben vor einigen Tagen an der Edkimo-Umfrage zum "Unterricht während der Schulschließung" teilgenommen. Dafür zunächst allen ein ganz herzliches Dankeschön!

Im Folgenden sollen zentrale Ergebnisse kurz zusammengefasst werden. ALLE Umfrageergebnisse finden sich in den drei Dokumenten ganz am Ende dieses Artikels.

———-

Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern:

„Das Lernen zu Hause war aus meiner Sicht…“

Knapp die Hälfte (47,6 Prozent) hat das Lernen zu Hause als „gut“ empfunden, immerhin 10,4 Prozent als „sehr gut“. Als „mittel“ bewerteten 33,3 Prozent der Schülerinnen und Schüler den Unterricht im häuslichen Umfeld, als „schlecht“ 6,3 Prozent und als „sehr schlecht“ 2,4 Prozent.

„Der Arbeitsaufwand war für mich…“

60,4 Prozent beantworteten diese Frage mit „genau richtig“. Über ein Drittel der Schülerinnen und Schüler (34,6 Prozent) empfand den Arbeitsaufwand als zu hoch; immerhin 5,0 Prozent als zu niedrig.

———-

Umfrage unter den Eltern:

„Das Lernen zu Hause funktionierte für mein Kind…“

Etwas mehr als die Hälfte (53,2 Prozent) der Eltern hat das Lernen zu Hause für das eigene Kind als „gut“ empfunden, 12 Prozent sogar als „sehr gut“. 30,3 Prozent antworteten auf diese Frage mit „mittel“. Als „schlecht“ empfanden es 4,2 Prozent, als „sehr schlecht“ 0,4 Prozent.

„Der Arbeitsaufwand war für mein Kind…“

70,6 Prozent beantworteten diese Frage mit „genau richtig“, für 17,9 Prozent war der Umfang der Aufgaben „zu viel“, für 11,5 Prozent „zu wenig“.

———-

Umfrage unter den Lehrerinnen und Lehrern:

„Das Lernen zu Hause funktionierte für meine Schülerinnen und Schüler…“

Ebenso wie bei den Schülerinnen und Schülern sowie Eltern beurteilten diese Frage etwa die Hälfte der Lehrerinnen und Lehrer (54, 3 Prozent) mit „gut“. 44,3 Prozent wählten „mittel“ und 1,4 Prozent „sehr gut“. Unter den Lehrerinnen und Lehrern war niemand mit der Einschätzung „schlecht“ oder „sehr schlecht“.

„Der Arbeitsaufwand war für meine Schülerinnen und Schüler nach meiner Einschätzung…“

Sehr viele der Lehrerinnen und Lehrer (85,3 Prozent) beantworteten diese Frage mit „genau richtig“ und wichen somit von der Einschätzung der Schülerinnen und Schüler sowie Eltern etwas ab. 6,7 Prozent empfanden den Arbeitsaufwand als sehr hoch; 8,0 Prozent als sehr niedrig.

———-

Die stellvertretende Schulleiterin und Umfrageadministratorin Bärbel Lüttig bilanzierte: „Wir freuen uns sehr über die sensationelle Beteiligung! Das zeigt, wie engagiert die Schülerinnen, Schüler und Eltern, aber nicht zuletzt die Lehrerinnen und Lehrer während der Schulschließung agiert haben. Gleichzeitig sind wir als Schule sehr froh, dass wir trotz der sehr schwierigen und völlig ungewohnten Rahmenbedingungen so gute Ergebnisse erzielt und gleichzeitig wertvolle Impulse erhalten haben.“

Herausfordernd bleibe die fehlende gemeinsame Schulplattform, an der die Verantwortlichen an der Brede aktuell sehr intensiv arbeiten.

Ein großer Gewinn seien zudem die unzähligen offenen Antworten im Rahmen der Umfrage, die neben großem Lob auch etliche konstruktive Verbesserungsvorschläge enthalten haben.

Kai Hasenbein

EDKIMO Statistik SCHÜLERINNEN und SCHÜLER

EDKIMO Statistik ELTERN

EDKIMO Statistik LEHRERINNEN und LEHRER