Austausch und Exkursionen in der Corona-Zeit: Geht das? – Ja!
Austausch und Exkursionen während der Corona-Zeit – geht das überhaupt? In Zeiten des Social Distancing ist Kreativität gefordert, um Kontakte zu knüpfen und aufrecht zu erhalten. An der Brede ist es gelungen, die weite Welt zu uns zu holen: durch ein etwinning Projekt sowie Zoom-Meetings mit Rangern im Yellowstone Nationalpark und Alaska.
Social Contacting – internationale Freundschaften in Zeiten des Social Distancing
Dank des Internets und vielfältiger Kommunikationsmöglichkeiten hat eine Gruppe von Schülerinnen aus der EF und der Klasse 9 sich mit Schülern aus anderen europäischen Ländern per Email oder Videochat über die aktuelle Situation in ihren jeweiligen Ländern ausgetauscht. In einem gemeinsamen Zoom Meeting trafen sich sogar fast alle Teilnehmer gleichzeitig und konnten sich so kennenlernen.
Knapp 40 Jugendliche aus Deutschland, Belgien, Kroatien und der Türkei beteiligten sich an diesem Projekt, welches von Frau Reichelt initiiert wurde.
„Die erste Email zu schreiben war spannend. Wir wussten nicht, wie unsere Partner sein würden und ob wir uns mit ihnen verstehen würden. Es gab so viele Fragen.
Diese Fragen konnten wir dann in einem Zoom-Meeting stellen, das wir direkt am nächsten Tag abhielten, weil wir uns alle sofort gut verstanden. Wir konnten so sehr viel über unsere Partner in der Türkei erfahren, nicht nur über den Umgang und die Situation mit Corona, auch über das Leben als Jugendliche in der Türkei haben wir viel gehört. Und wir konnten sehr viele Gemeinsamkeiten finden, trotz der Entfernung zwischen den Ländern. So fühlte man sich anderen Menschen gleich viel näher und Langeweile hatte man auch keine mehr.
Außerdem nehmen wir sicherlich viel mehr aus diesem Projekt mit, als nur Informationen über die Situation und den Umgang mit Covid-19 in anderen Ländern.“
Aimée, Finja, Maike und Rena
Skype in the classroom – mit virtuellen Exkursionen die Welt erkunden
„Lernen auf Distanz“ kann auch neue Möglichkeiten eröffnen. Einige bilinguale Erdkundekurse nutzten die Angebote von Skype in the classroom, um mehr über den Yellowstone Nationalpark und den Mendenhall Gletscher in Alaska zu erfahren. Während eines Live Meetings mit einem Ranger erfuhren wir unter anderem etwas über den Supervulkan, der knapp unter der Erdoberfläche in der Region des Yellowstone Nationalparks liegt und verantwortlich für zahlreiche Geysire und andere Naturschauspiele ist. Interessant waren auch die Informationen zu den Tieren, die im Park leben, wie Bisons, Wölfe oder Elche. Am Ende des Vortrags gab es die Gelegenheit über den Chat Fragen zu stellen, die ausführlich und anschaulich beantwortet wurden.
Sam aus Alaska war extra früh aufgestanden, um sich morgens um 6:30 seiner Zeit – 16:30 deutscher Zeit – mit uns am Mendenhall Gletscher zu treffen. Er zeigte uns, welche Tiere dort leben, erklärte, wie ein Gletscher entsteht und erläuterte die Folgen des Klimawandels.
Dieses Angebot ist eine tolle Möglichkeit für unsere bilingualen Schülern, mit Muttersprachlern zu kommunizieren und ihre Englischkenntnisse zu verbessern sowie interessante Orte auf der Welt zu besuchen!
Stefanie Reichelt