„Förderpreis der Wirtschaft“: 16 Preise kommen bald mit der Post
In Zeiten der Corona-Pandemie sind oftmals kreative Lösungen gefragt. Auch die Verantwortlichen des "Förderpreises der Wirtschaft" müssen in diesem Jahr kräftig umdisponieren. So werden die Preise 2020 daher mit der Post verschickt - und an den Haustüren der Bredenschülerinnen und -schüler werden die Postbotinnen und Postboten sehr häufig klingeln!
Die Universität Paderborn veranstaltet jährlich den „Förderpreis der Wirtschaft“, bei dem Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen der Kreise Paderborn und Höxter üblicherweise in feierlichem Rahmen Urkunden und Preise für besonders gute Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik übergeben werden. Die Idee hinter diesem Preis ist die gezielte Nachwuchsförderung im naturwissenschaftlichen und ingenieurswissenschaftlichen Bereich; im Rahmen des Förderpreises engagieren sich viele namhafte Unternehmen der Region.
Auf ein Päckchen der Universität Paderborn dürfen sich in diesem Jahr folgende Schülerinnen und Schüler freuen:
- Simon Arens, Aron Scheid, Hanno Wrenger, Johann Winkler, Laura Jek, Bjarne Brett, Emely Zoe Schröder, Lena Penner aus der Jahrgangsstufe 8.
- Judith Fechler, Paula Krekeler, Emilia Schäfer, Rafael Schäfers, Lena Sophia Meise, Lena Reinold, Hannah Krawinkel, Maybrit Knoke aus der Jahrgangsstufe 9.
MINT-Koordinatorin Birgit Niemann erläutert, wie die Preisträgerinnen und Preisträger bestimmt werden: „Preisträger kann werden, wer besonders gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie vorweisen kann, eine festgelegte (hohe) Durchschnittsnote in den MINT-Fächern im letzten Zeugnis erreicht hat und von den Mitgliedern der Zeugniskonferenz seiner Klasse nominiert worden ist.“
Die große Feierstunde wird es in diesem Jahr zwar nicht geben: „Wir werden aber ein Päckchen per Post direkt an die Schülerinnen und Schüler versenden“, teilte Marc Schüle, der die Preisvergabe für die Universität Paderborn organisiert, in der vergangenen Woche mit.
Ein Preisträgerfoto muss in diesem Jahr leider entfallen.