Noch nie gab es an der Brede so viele MINT-EC-Zertifikate
Noch nie gab es an der Brede so viele MINT-EC-Zertifikate wie in diesem Jahr: Elf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums sowie Nick Hillebrand, der das Berufliche Gymnasium der Brede besucht hat, erhalten in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung. „Besonders stolz sind wir darauf, dass mit Nick Hillebrand, Frieda Senft und Jan Löwen erstmals drei ehemalige Realschüler der Brede dieses Zertifikat bekommen haben“, freut sich auch die Abteilungsleiterin der Realschule, Elisabeth Zurhove.
Femke Meyer hat das MINT-EC-Zertifikat „mit Erfolg“ abgeschlossen. „Mit besonderem Erfolg“ bekommen es Frieda Senft, Jan Löwen, Lina Menne, Melanie Ertel, Nick Hillebrand – und in der höchsten Stufe „mit Auszeichnung“ werden Anne Spiegelberg, Fabrice Loges, Kevin Bauer, Lena Singer, Lena Wolf und Malin Dreier geehrt.
„Dieses Zertifikat öffnet Türen zu Studiengängen, die zulassungsbeschränkt sind“, skizziert Birgit Niemann in ihrer Funktion als MINT-Koordinatorin den in ihren Augen größten Gewinn für die Schülerinnen und Schüler, den sie mit der bundesweit anerkannten Zusatzqualifikation erhalten.
In den Zeugnismappen befinden sich auch weitere hohe Auszeichnungen, die in anderen Jahren auf dem Schulhof vor der Schulgemeinschaft übergeben worden wären. Hierbei handelt es sich um „Certificates of destinction“ für Niklas Ussat und Nils Spier, die am Australischen Chemiewettbewerb RACI teilgenommen hatten, eine Ehrung für die Platzierung bei Jugend forscht für Lena Wolf durch den Kreis Höxter und Urkunden für erfolgreiche Teilnahmen an den Chemie-Olympiade für Frieda-Marie Senft, Malin Dreier und Lina Menne, die erfolgreich die zweite Runde erreicht hatten.
„Man merkt ganz deutlich, dass nun die Jahrgänge entlassen werden, die wir frühzeitig über die Möglichkeit informieren konnten“, stellen Birgit Niemann und Anne Frischemeier fest, die sich gemeinsam mit Eva Gutzeit um den organisatorischen Rahmen kümmern. An Einführungstagen stellen sie MINT und die erweiterten Möglichkeiten des MINT-EC-Zertifikats für Schülerinnen und Schüler beim Übergang in den Beruf vor, weisen auf „Stolpersteine“ hin, beraten während der Schullaufbahn und geben somit frühzeitig Tipps, die dann im Lauf der Oberstufe relativ leicht beachtet werden können.
„Dass eine Schule so viele MINT EC-Zertifikate vergeben kann, ist ein sehr gutes Zeichen – es zeigt, wie viele Angebote und Möglichkeiten unseren Schülern im MINT-Profil aller drei Schulen eröffnet werden“, stellt auch Schulleiter Dr. Matthias Koch fest.
Text: Birgit Niemann
Fotos: Kai Hasenbein