In diesem Jahr ganz neue Wege der Schulpräsentation eingeschlagen

Elf bunte Videoclips stellen unsere Realschule und unser Gymnasium vor

Bereits vor den Herbstferien herrschte an der Brede Konsens darüber, dass wir frühzeitig ein digitales Angebot auch für die Viertklässler entwickeln mussten, wenn eine zweite Welle der Corana-Infektionen im Winter die Schulen erreichen würde. Deshalb entschloss sich ein Team aus Öffentlichkeitsarbeit und Erprobungsstufenkoordination, neue Wege der Schulpräsentation zu beschreiten.

Die Idee, einen neuen, langen Imagefilm zu drehen, verwarfen wir und stellten uns der Herausforderung, neben einem sechsminütigen Willkommensvideo weitere zehn kleine Videoclips zu ausgewählten Schwerpunkten des Gymnasiums und der Realschule zu erstellen. Bei dieser digitalen Führung durch die Schule kann jeder Interessierte selbst die Reihenfolge der Videos bestimmen und eigene Schwerpunkte setzen.

Mit viel Elan begaben sich zunächst alle Beteiligten daran, kleine Drehbücher zu erstellen. Professionelle Unterstützung bei den Aufnahmen und der Erstellung der Videos erhielten sie von Jonas Fromme, der Medienwissenschaften studiert und viele Impulse geben konnte. Bei ihm möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

„Das Drehen des Videos hat uns sehr viel Spaß gemacht.“ Diese Aussage von Mika Germer, Lea Varju und Florence Droste zu Vischering, die im Willkommensvideo allen interessierten Viertklässlern ihre Schule zeigen, gibt stellvertretend die Meinung aller beteiligten Schüler wieder. Das bestätigt auch Monika Fromme, die mit den drei Schülern die Szenen des Willkommensvideos geprobt hat: „Es war eine Freude mitzuerleben, mit wieviel Engagement, Flexibilität und guter Laune sich alle dieser neuen Herausforderung gestellt haben. Wir hatten viel Spaß miteinander beim Drehen und Ausprobieren!“

In dieses Lob stimmten auch alle anderen Akteure des Projekts ein. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich großartig engagiert und gemeinsam haben Lehrer und Lernende das Projekt getragen“, bestätigt Stefanie Westermeier, die Erprobungsstufenkoordinatorin des Gymnasiums. „Wir präsentieren eine Schule mit vielen Möglichkeiten und unterschiedlichen Bildungsgängen. Das wollten wir in den Clips zudem transportieren“, ergänzt die Abteilungsleiterin der Realschule, Elisabeth Zurhove.

Es entstanden Videos zu folgenden Themen: „Bredengemeinschaft“, „Übermittagsbetreuung“, „Sprachenangebot“, „MINT“, „Bewegung“, „Musik und Kultur“, „Beratung“, „Ganztag der Realschule“, „Wahlpflichtbereich an der Realschule“ und „digitale Schule“. Alle Videos finden sich derzeit auf der Homepage der Brede oder unter folgendem Link:

Für Kinder: Wir stellen uns in kurzen Videos vor

Zudem wird als Begleitung durch den Advent und als Mitmachaktion für alle Viertklässler an jedem Adventssonntag auf der Homepage eine „virtuelle Kerze auf dem Adventskranz“ der Brede angezündet.

„Mit diesen digitalen Angeboten hoffen wir, allen einen kleinen Einblick in die Schulen der Brede geben zu können. Wenn die Infektionslage es zulässt, werden wir die Schule für Führungen in kleinen Gruppen aus Eltern und Schülern am 08. Januar 2021 öffnen“, blickt Schulleiter Dr. Koch erwartungsfroh ins neue Jahr.

Elisabeth Zurhove