Ausbildungsbotschafter zum zweiten Mal an der Brede
Zum zweiten Mal konnte die Realschule die Ausbildungsbotschafter an der Brede willkommen heißen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 erhielten einen interessanten und abwechslungsreichen Einblick in die Arbeitswelt. Erfahrene Auszubildende informierten über ihren Beruf, ihren Schüler- und Ausbildungsalltag, Karrieremöglichkeiten und ihren Ausbildungsbetrieb.
In einzelnen Workshops wurden verschiedene Inhalte folgender Ausbildungsberufe näher erarbeitet: Industriemechaniker/-in (Maschinen- und Anlagebau), vorgestellt von der Firma Konrad Reitz Ventilatoren, Fachinformatiker/-in, vorgestellt von CGM Clinical Deutschland GmbH und Bankkaufmann/- frau, vorgestellt von der Vereinigten Volksbank eG.
Die Einsätze der Ausbildungsbotschafter (im Projekt „Berufliche Bildungslotsen“) bieten den Schülerinnen und Schülern Einblicke in den Übergang von Schule in die Ausbildung und die Facetten einer dualen Ausbildung. Organisiert und durchgeführt werden sie in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld.
Die „Beruflichen Bildungslotsen“ sind Bestandteil des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und werden gefördert von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Unser Foto zeigt (v.l.) Norbert Johlen (Team Berufsberatung), Kilian Loges (Firma Reitz) sowie Elisabeth Zurhove (Abteilungsleiterin Realschule).
Norbert Johlen