Eine Studienorientierung, die sehr nachhaltig wirken wird

Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Brede erleben Online-Vorlesungen und einen Praxistalk mit Ehemaligen

„Der Praxistalk mit Ehemaligen unserer Schule reduziert die Angst, dass man ein Duales Studium nicht schaffen kann“, so lautet das Fazit zahlreicher Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule und der Höheren Handelsschule, die gerne das Angebot des Kooperationspartners, der FHDW in Paderborn, angenommen hatten, einen Vormittag lang digital den Alltag von Studierenden zu erleben.

Spezielle Vorlesungen aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie und International Business sollten den jungen Menschen einen Überblick über die Vielfalt der Studienmöglichkeiten aufzeigen und ihnen die Vorzüge, aber auch Herausforderungen eines berufsbegleitenden und praxisorientierten Dualen Studiums vorstellen. Niclas Spieker, Julia Klassen und Benedict Heß aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums waren begeistert, wie spannend und mit aktuellen Beispielen Wissenschaft vermittelt werden kann. Besonders angetan waren sie, dass sie als Zuhörerinnen und Zuhörer mit einbezogen wurden. Sie waren sich einig: „Dieser Einblick in die Wirtschaftspsychologie wird nachhaltig wirken.“ Fiona Anke und Maria Kosubski, ebenfalls aus dem Beruflichen Gymnasium, waren von dem in englischer Sprache gehaltenen Vortrag zur Frage „Entering Foreign Markets“ angetan, im dem die Vermarktungsstrategien führender Konzerne für unterschiedliche Länder und Kulturen anschaulich dargestellt wurden.

„Die Möglichkeiten, Schülerinnen und Schülern in der Corona-Pandemie eine Studienorientierung zu bieten, sind in diesem Jahr begrenzt. Deshalb sind wir unseren Kooperationspartnern dankbar, dass sie spezielle digitale Angebote für zukünftige Studierende zur Verfügung stellen“, meinte Reinhard Dittrich, Abteilungsleiter des Berufskollegs Brede. „Wir freuen uns auch, dass unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler sich die Zeit genommen haben, trotz digitaler Distanz wertvolle Tipps aus ihrem Studienalltag an die nächste Generation der Studierenden weiterzugeben.“

Anmeldungen:

Bis zum 19. März 2021 sind Anmeldungen für das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule (beide im Bereich Wirtschaft und Verwaltung) sowie für die Berufsfachschule Gesundheit/Soziales möglich (05272 3916-200) Nähe Informationen sind der Homepage zu entnehmen (www.schulen-der-brede.de).

Fotozeile:

Von links nach rechts: Reinhard Dittrich (Abteilungsleiter Berufskolleg Brede) sowie Elisa Schwiete, Fiona Anke, Tim Scheuer, Johannes Hartmann, Julia Klassen, Laura Hillebrand und Jessika Nolte freuen sich über das Zertifikat, das die Teilnahme an diesem spannenden Studienorientierungstag an der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn bestätigt.

Text: Annette Lücht

Foto: Claudia Aldenhoff