Nachruf des Abiturjahrgangs 1989 zum Tode Gisela Lingens

Mit großer Anteilnahme nimmt der Abiturjahrgang 1989 des Gymnasiums Brede Abschied von seiner Jahrgangsstufenleiterin und für den Weg zum Abitur verantwortlichen Oberstufenkoordinatorin Gisela Lingen. Frau Lingen verließ uns im stolzen Alter von 90 Jahren. Als Naturwissenschaftlerin hat sie uns die Liebe zu Präzision, Daten und Fakten in den Fächern Biologie und Mathematik mit auf den Weg gegeben, dankbar sind wir ihr aber für soviel mehr.

In der entscheidenden Phase des Abiturs war sie unsere kompetente Ansprechpartnerin in einer bewegten Zeit, menschlich, verläßlich und bei aller pädagogischen Disziplin, ja Strenge war sie uns immer auch ein lieber Mensch und ein Vorbild im Umgang miteinander, im Ausgleich. Als Klassenlehrerin übernahm sie die 7b unseres Jahrgangs und unterrichtete die 7a in Biologie. Als Jahrgangsstufenverantwortliche des gesamten Abiturjahrgangs ab der 11 unterschied sie nie zwischen „ihrer alten b“ und der „a“, sie war für uns alle gleichermaßen begeisternd, integrativ, kompetent und engagiert.

Weit über das Abitur hinaus bis ins letzte Jahr folgte sie unseren Einladungen zu den Klassentreffen, hielt Kontakt und war damit immer Teil unserer Gemeinschaft, Kommunikationszentrale und auch Ankerpunkt. Bis ins hohe Alter hatte sie detaillierte Erinnerungen an Einzelheiten unserer gemeinsamen Zeit parat – zu jedem einzelnen von uns.

Kein Thema im Klassenchat hat eine so intensive Dichte an Nachrichten und so viele herzliche Erinnerungen hervorgebracht, wie die traurige Nachricht ihres plötzlichen Todes. Über dreißig Jahre nach dem Abitur bewegt ihr Schicksal die Herzen „ihrer Abiturientia 89“ wie kaum sonst ein anderes Thema, und es gab einige in all diesen Jahren.

So verneigen wir uns nicht das letzte Mal, aber tiefer als bei all unseren Treffen virtuell und persönlich vor unserer Gisela Lingen. Nicht nur Wissen hat sie uns vermittelt, sondern Gemeinschaft, Anstand, Zielstrebigkeit, Gradlinigkeit und Menschlichkeit. Dieses Erbe nehmen wir an, sind uns des Wertes und der Verantwortung, es weiterzugeben, wohl bewusst. So überwiegen bald tiefe Dankbarkeit und großer Respekt dem noch starken Gefühl des Verlustes. Sie ist nicht weggegangen, sie ist uns ihrem Wesen entsprechend vorangegangen, als verläßliche und geschätzte Wegweiserin.

In tiefer Verbundenheit werden wir ihrer in kleinen und großen Runden in Dankbarkeit gedenken.

Die Schüler*innen des Abiturjahrgangs 1989 der Brede

AK