Virtual Reality sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr

Vor Pfingsten hatten wir in den Klassen 10R und 9Rb Besuch von Herrn Thomas Kruse, Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Höxter, und Frau K. Nickel von der Bundesanstalt Straßenwesen (BAST). Frau Nickel ist in der Projektleitung von #Augenblickwinkel360 tätig.

Schüler/innen in diesem Alter sind Teilnehmer/innen im Straßenverkehr. Sie fahren zur Schule per Bahn oder Bus. Jugendliche in diesem Alter sind ebenso mit dem Fahrrad unterwegs zu Freunden, zum Schwimmbad o.ä. Auch Pkw sind im Straßenverkehr allgegenwärtig. Die Beziehung zwischen Rad- und Pkw-Fahrern wird jedoch nicht selten auf eine harte Probe gestellt: Situationen, wie z. B. Abbiegen, Überholen, usw. benötigen das gegenseitige Verständnis und das richtige Umsetzen der Verkehrsregeln.

Mit Hilfe der Virtual-Reality-Anwendung werden die Schüler/innen dabei unterstützt, den Verkehr aus den Augen des anderen Verkehrsteilnehmers zu betrachten, und somit für eine gegenseitige Rücksichtnahme sensibilisiert.

An drei Stationstischen verging die Doppelstunde in der jeweiligen Klasse wie im Flug. Die Schüler/innen überlegten in Kleingruppen zu Konfliktsituationen, die zwischen Rad- und Pkw-Fahrenden auftreten können. Am nächsten Stationstisch kam die VR-Brille zum Einsatz mit der Möglichkeit, verschiedene kleine Filme zu Konfliktsituationen (Toter Winkel, spätes Bremsen, fehlende Beleuchtung, …)  zu sehen und zu erleben. Der letzte Stationstisch lud dann noch zu einem Quiz mit entsprechenden Arbeitsblättern ein. Der Abschluss im Plenum rundete die Zeit in der jeweiligen Klasse ab.

Damit reihte sich dieses Projekt in diesem Schuljahr in die Verkehrserziehungs-/Verkehrssicherheitsprojekte der Schulen der Brede ein, neben Busschule im Jahrgang 5, Schulung der Bus- und Bahnscouts im Jahrgang 8 und dem Crashkurs in der Einführungsphase.

Alle Beteiligten dieses Schultages sind sich sicher, hiermit einen weiteren Beitrag im Bereich der Sensibilisierung, des Miteinanders und der Achtsamkeit im Straßenverkehr angeregt zu haben. Frau Schroeder bedankte sich als Schulsozialarbeiterin um die Anwesenheit von Frau Nickel und Herrn Kruse. Alle drei sind gespannt auf die Weiterentwicklung von #ABW360.

Fotos: N. Schroeder, K. Nickel, Th. Kruse

Text: Nicole Schroeder