69 Abschlüsse: Stolz auf gemeisterte Herausforderungen

69 Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs blicken zuversichtlich in die Zukunft

In zwei sehr schön gestalteten Feierstunden kamen am Freitag die Schülerinnen und Schüler der G13 (Berufliches Gymnasium), der Klassen HH12 sowie FOS 12 in der festlich geschmückten Turnhalle der Schulen der Brede zusammen, um dort mit ihren Eltern, Freunden und den Kolleginnen und Kollegen des Berufskollegs Brede ihren Abschluss zu feiern.

Burkhard Eilebrecht stimmte die Gäste zunächst musikalisch mit einem Klavierstück von Felix Mendelssohn Bartholdy („Lieder ohne Worte“) auf die Feier ein. Anschließend begrüßte Abteilungsleiter Reinhard Dittrich die Gäste und hob in seiner Ansprache hervor, dass auch in diesem Schuljahr die Corona-Pandemie viele Pläne häufig verändert habe. Er blickte auf die vergangenen zwei Jahre zurück und zeigte einige Ereignisse auf, z.B. die Entstehung der „Fridays- for Future-Bewegung“ oder auch die optische Veränderung der Schülerinnen und Schüler mit einem Blick auf die Fotos der „Einschulung“ an der Brede vor zwei oder drei Jahren. Alle hätten in den vergangenen zwei Jahren oft erfahren, dass „irgendwie alles anders“ sei. Er nannte die Hygienevorschriften, abgesagte Partys, die fehlende Mottowoche und eine Zeugnisübergabe ohne Händedruck. Trotzdem freue er sich, mit den Schülerinnen und Schülern, die die Hauptpersonen seien, eine würdige Verabschiedung zu feiern. Dazu gratulierte Reinhard Dittrich den Absolventinnen und Absolventen herzlich, ebenso dankte er aber auch den Eltern, die am heutigen Tag sicher ein Gefühl der Erleichterung empfänden.

Im weiteren Verlauf der Feierstunde sprach die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Brakel, Ursula Grewe, per Videobotschaft. Sie betonte, dass dies ein Tag sei, auf den alle stolz sein könnten, vor allem unter den schwierigen Corona-Bedingungen.

Christine Sosna als Vertreterin der Schulseelsorge begann ihre geistliche Einstimmung mit einem Liedbeitrag von Lea, welcher Bezug nahm zum Motto „Aufbruch in stürmischen Zeiten“. Hierzu gab es ein Bild mit einem Segelschiff und allen Unterschriften der Absolventinnen und Absolventen. Sie sagte, die „Segel sind gesetzt und es gibt kein Zurück mehr. Die Fahrt beginnt“. Frau Sosna wünschte ihnen während dieser stürmischen Zeit der Corona-Krise Gottvertrauen für die Zukunft und den weiteren Lebensweg. Sie sollten wissen, dass Gott für sie da sei, er gebe die Kraft, damit man bei Verzweiflung nicht aufgibt. Zudem sollten sie hoffungsvoll in ihre Zukunft blicken.

Schulleiter Matthias Koch nahm in seiner Ansprache ebenfalls das Motto „Stürmische Zeiten – Segel setzen“ auf und war beeindruckt davon, dass die Schülerinnen und Schüler aller drei Bildungsgänge das Beste aus ihrer Situation gemacht und sich dabei vorwärts bewegt hätten. Weiter verwies er auf den Bredenturm: Dieser sei ein Zeichen in der Landschaft, der nicht übersehen und den Geist unserer Schule mehr als alles andere symbolisieren würde. Er erzählte von der Zeit der Klostergründung der Armen Schulschwestern, die den Turm unbedingt bauen wollten und ihr Ziel trotz einiger Hindernisse erreichten. Und so wäre es den Absolventinnen und Absolventen auch ergangen: Sie hätten ihr Ziel des Abschlusses nie aus den Augen verloren. Weiter sprach Matthias Koch seinen Dank aus für das jederzeit solidarische und kooperative Verhalten gegenüber der Schulgemeinschaft. Er dankte auch dem Kollegium, den Klassenlehrerinnen und -lehrern und gratulierte den Schülerinnen und Schülern ganz herzlich für ihre besondere Leistung in schwierigen Zeiten.

Schülersprecher Jonas Hostmann gratulierte dem ganz besonderen Jahrgang und betonte, dass sie als Schülerinnen und Schüler kein „verlorener Jahrgang“ seien, sondern ganz im Gegenteil – sie hätten sich alle gut an die schwierige Situation angepasst.

Die Klassenlehrerin Claudia Aldenhoff sowie die Klassenlehrer Dirk Beilenhoff und Torsten Schwämmle stellten ebenfalls Bezüge zur Coronazeit her, zum Teil mit humoristischen Einlagen und Anekdoten. Alle drei gratulierten ihren Klassen zu den bestandenen Prüfungen und wünschten Glück für Studium oder Ausbildung und dass sie auch in stürmischen Zeiten nie ihre Ziele aus den Augen verlieren mögen.

Nach der sich anschließenden Zeugnisausgabe kamen alle Absolventinnen und Absolventen noch für Gruppenfotos auf dem Schulhof zusammen und konnten sich mit ihren Fachlehrerinnen und -lehrern treffen und in Gesprächen den Tag ausklingen lassen.

Die Abschlüsse am Berufskolleg:

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Allgemeine Hochschulreife erlangt:

Celina Babbel (Jakobsberg), Viktoria Böker (Dalhausen), Elisabeth Maria Dohmann (Borgentreich), Hendrik Georg Dressler (Beverungen), Laura Enns (Steinheim), Mariele Tiana Fechner (Schmechten), Cora Marie Fricke (Höxter), Nicolas Fries (Vinsebeck), Jonas Greitemeier (Peckelsheim), Tessa Marie Hachemeyer (Beverungen), Arzum Kahya (Brakel), Barris Kahya (Brakel), Anna Lüke (Steinheim), Lisa-Marie Minske (Albaxen), David Peters (Hembsen), Erik Peters (Herste), Liane Richert (Steinheim), Sophia Rogge (Gehrden), Maja Schriegel (Steinheim), Katrin Anna Schröder (Tietelsen), Tim Hennes Strato (Steinheim), Colin Thüs (Boffzen), Marie Vogelsang (Höxter), Sophie Walbaum (Steinheim), Marcel Weber (Brakel), Louis Simon Welling (Natingen).

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Fachhochschulreife erlangt:

Mohammad Al Makdad (Nieheim), Ibrahim Al Makdad (Nieheim), Gerrit Becker (Bredenborn), Vincent Becker (Bellersen), Lucas Engelmann (Bergheim), Tim Fries (Rolfzen), Alexander Gröne (Vörden), Lukas Helmes (Rolfzen), Nicole Kiritschenko (Bredenborn), Marcel Kusch (Istrup), Anton Meinik (Bad Driburg), Julien Mikus (Riesel), Noah Möhring (Bad Driburg), Jennifer Pris (Brakel), Julia Ruck (Bad Driburg), Alexander Schenk (Brakel), Michael Schneider (Steinheim), Lia Schröder (Dalhausen), Niklas Schunicht (Alhausen), Henri Söffgen (Albaxen), Gerrit Stein (Steinheim), Til Szameitpreiks (Sandebeck), Maja Volmer (Bökendorf), Saskia Weber (Großenbreden), Andre Wolff (Bredenborn), Tim Ziegler (Frohnhausen).

Folgende Schülerinnen und Schüler haben den schulischen Teil der Fachhochschulreife erlangt:

Silas Baibara (Bad Driburg), Elvan Bozkurt (Steinheim), Alia Braun (Steinheim), Tümay Cengiz (Brakel), Seray Cet (Brakel), Göktan Ersu (Brakel), Joel Hoffmann (Bad Driburg), Daniel Johnson (Brakel), Maximilian Justus (Frohnhausen), Noel Kant (Eversen), Ünal Kaya (Brakel), Moritz Krug (Bökendorf), Fatah Malla Mirza (Heidenoldendorf), Felix Meier (Sommersell), Petek Öztürk (Steinheim), Alina-Sophie Wieners (Beverungen), Nisa Yilmaz (Brakel)

Text: Claudia Aldenhoff

Fotos: Udo Köpke/Kai Hasenbein