Eigenen Blick auf das Thema „Flucht“ vertieft und erweitert

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 und G13 fand am Freitag, den 1. Oktober, der Projekttag „Grenzgeschichten – Persönliche Berichte der Flucht“ statt. Anlässlich dieser Veranstaltung durften wir das Moderatorenteam Jannes Umlauf und Dina Bustami des Projekts „Die Multivision e.V.“ an den Schulen der Brede begrüßen.

Um die Schülerinnen und Schüler für die Thematik zu sensibilisieren, startete das Moderatorenteam mit einem kurzen Quiz mit allgemeinen Fragestellungen zum Thema Flucht, um sich anschließend der Fluchtgeschichte bekannter Persönlichkeiten zu widmen. Im Anschluss daran wurde das Thema Asyl u.a. mit Blick auf die Gesetzeslage theoretisch beleuchtet.

Der Bericht der Zeitzeugin Heike Schmidt-Schultheis über ihre Flucht aus der ehemaligen DDR ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in eine persönliche Fluchterfahrung. Erweitert wurde dieser Einblick durch die sich anschließende Podiumsdiskussion, an der Heike Schmidt-Schultheis, Jacky Grabosch (Seebrücke Höxter), Marion Benzait (Stadt Brakel/Flüchtlingshilfe Brakel) und Izzat Kouli (aktuelle Fluchtgeschichte und momentan Praktikant bei der Flüchtlingshilfe Brakel) teilnahmen.

Insgesamt war es ein gelungener Projekttag, der dazu beigetragen hat, den persönlichen Blick der Schülerinnen und Schüler auf das Thema Flucht zu vertiefen und zu erweitern.

Text: Julia Bäumer-Schäfers

Fotos: Kai Hasenbein