Interne Schulung der neuen Juniorscouts aus dem Jahrgang 7
In einer zweitägigen internen Schulung wurden jetzt neue Juniorscouts ausgebildet: Neben der Unterstützung von Frau Huesmann, Herrn Stelzle und Frau Schroeder haben sich auch unsere Referendarinnen Marit Desta und Britta Finke sehr engagiert. Zudem war auch Deborah Frischemeier vom Kreis Höxter anwesend und hat zum Thema Cyber-Mobbing referiert.
Regelmäßig treffen sich die Medienscouts schon seit Schulbeginn dieses Schuljahres dienstags in der Medienpause. Während der Schulung waren Themen wie Internet und Sicherheit, Werbung und Abzocke, YouTube, Influencer, Urheberrecht, Instant Messenger und vieles mehr Thema. Erstmalig wurden interessierte Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 unserer Realschule und unseres Gymnasiums geschult. Nicole Schroeder: „Das Team der Medienscouts ist sich einig: Auch im Jahrgang 7 ist eine Ausbildung bereits sinnvoll, denn Teenager sind viel im Netz unterwegs, daher braucht es hier eine gute Begleitung.“
Die neuen Juniorscouts haben auch einen eigenen Bericht verfasst:
Am 24. und 25. Januar 2022 fanden die Workshop Tage der Medienscouts der Brede statt. Am Montag (24.1.) fand der erste Workshoptag statt. In der ersten Stunde war für die Scouts noch normaler Unterricht. Ab der 2. Stunde ging es los mit einigen Kennlernspielen und Recherchen im Internet. In der 3. und 4. Stunde wurden die Jungen und Mädchen in Gruppen aufgeteilt und erstellten gemeinsam Plakate rund um das Thema Internet. 20 Minuten vor dem Ende der 4. Stunde machten sich alle auf den Weg zur Mensa, um dort gemeinsam Mittag zu essen. Das Essen war lecker und ausgewogen. Man konnte sich z.B. Salat, Nudeln und Milchreis nehmen. Es war echt lecker. In der 5. Stunde wurden kleine Präsentationen zu den jeweiligen Themen im Galleriegang vorgetragen. Am Ende der 5. Stunde wurde besprochen, was am nächsten Tag ansteht.
Am zweiten Tag haben die Scouts in der 3. und 4. Stunde Besuch von einer Beraterin vom Jugendamt bekommen. Sie haben sich zusammen mit ihr den Film ,,Lets Fight it Together“ angeschaut und danach analysiert. Außerdem haben sich die Jungen und Mädchen in die Rollen der einzelnen Personen versetzt und ihr Handeln beschrieben. Zudem haben die Scouts Beratungen simuliert und ausgeübt. Gegen Ende der 4. Stunde hieß es wieder Mensa. Anschließend haben sich die Scouts und die Beraterin verabschiedet. Später wurde besprochen, wie die nächste Medienscoutpause ablaufen soll.
Die Scouts haben an den Tagen viel gelernt über das Internet, digitale Spiele mit ihren Vor- und Nachteilen, Messenger und sichere Passwörter. Als wichtigster Punkt gilt, man sollte generell sehr vorsichtig im Internet sein!
Wenn man ein Problem hat, man z.B. über das Internet gemobbt wird, so kann man Dienstag in der Mittagspause zu den Medienscouts in L106 kommen.
Das sind die neuen Juniorscouts:
Melina Straßmann (7a), Ida Daldrup (7a), Anna Tölle (7a), Kira Böger (7a), Romy Hiller (7a), Jana Micus (7a), Malin Otte (7b), Paulin Gallenkamp (7b), Moritz Lammersen (7b), Moritz Lücking (7b), Jolien Tölle (7c), Janne Waldeyer (7c), Lara Sundermann (7c), Hannes Roland (7c), Louis Hermann (7c), Nico Schilcher (7c), Nane Tölle (7c), Gabriel Kiele-Dunsche (7c), Philipp Dieckmann (7Ra), Luca Schrick (7Ra), Jonas Rauchmann (9Ra), Lennard Gertner (7Ra).