Erneut beide 1. Plätze beim „Planspiel Börse“ belegt

Depotgesamt- und Nachhaltigkeitswertung der Sparkasse Höxter

Der große Erfolg des vergangenen Jahres konnte noch einmal eindrucksvoll bestätigt werden: In beiden Wertungen des Wettbewerbs „Planspiel Börse 2021“ belegten Teams des Gymnasiums Brede erneut den 1. Platz. Sie setzen sich damit im Einzugsgebiet der Sparkasse Höxter gegen 63 Schülergruppen mit 186 Mitgliedern sowie gegen die Herausforderungen der Börse erfolgreich durch. Der Wettbewerb dauerte vom 04. Oktober 2021 bis zum 28. Januar 2022.

Das Team „Börsenspieler Profi“ mit Yannik Kortekaas, Kaja Schilcher und Hanno Wrenger hat den 1. Platz im Schülerwettbewerb der Depotgesamtwertung der Sparkasse Höxter gewonnen. Somit hat sich die Gruppe ein Preisgeld von insgesamt 150 Euro erwirtschaftet. Auf Ebene des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe bedeutete das Platz 19.

Die Spitzenposition in der Nachhaltigkeitswertung auf der Ebene der Sparkasse Höxter erreichte die Mannschaft „D-wie-Dachs“ mit Linus Löneke, Ryan Kaufmann und Florian Fast, auf Verbandsebene immerhin Platz 20. Für den 1. Platz in dieser Kategorie sind 150 Euro Preisgeld ausgelobt worden.

Das Team „Die flinken Schinken“ mit Maximilian Stolte, Hendrik Potthast sowie Lars Brecker erreichte einen hervorragenden 3. Platz in der Depotgesamtwertung und freut sich über 50 Euro Preisgeld. Auf Verbandsebene erreichten die drei Schüler Platz 45.

„Wieder einmal haben unsere Schülerinnen und Schüler großartige Leistungen erbracht“, zeigte sich die stellvertretende Schulleiterin Bärbel Lüttig erfreut über die Spitzenergebnisse. Insbesondere habe es coronabedingt nur wenig Möglichkeiten zu gemeinsamen Treffen und Absprachen gegeben, was die Begleitung der Schülerinnen und Schüler erschwert habe.

Bärbel Lüttig weiter: „Die Teilnahme am Planspiel Börse hat an der Brede in allen Abteilungen bereits eine lange Tradition. Es bietet den Schülerinnen und Schülern die hervorragende Möglichkeit, die Welt der Geld- und Finanzwirtschaft unter realen Bedingungen kennen zu lernen. Dabei müssen sie die Märkte sorgfältig beobachten, aktuelle politische und ökonomische Entwicklungen auf nationaler und auch internationaler Ebene im Blick behalten und Prognosen für ihre Kaufentscheidungen treffen.“

Unser Foto hoch auf dem Bredenturm zeigt (v.l.) Linus Löneke, Florian Fast, die stellvertretende Schulleiterin Bärbel Lüttig, Kaja Schilcher, Ryan Kaufmann und Maximilian Stolte.

Text und Foto: Kai Hasenbein