Zertifikate für MINT-EC und CertiLingua überreicht

Sechs Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Brede erhalten begehrte Auszeichnungen

Im Rahmen der diesjährigen Abiturentlassfeier des Gymnasiums Brede konnten wieder einige besondere Auszeichnungen überreicht werden: Franka Lücking, Rena Mönks und Lilith Fiekens freuen sich über ihr CertiLingua-Zertifikat, Carmen Möller, Jonas Krehs und Maximilian Stolte haben die Anforderungen an das MINT-EC-Zertifikat erreicht.

Stefanie Reichelt über „CertiLingua“:

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr wieder drei Schülerinnen mit ihren Abiturzeugnissen das CertiLingua-Zertifikat empfangen konnten. Mit diesem Excellenzlabel werden besondere interkulturelle und sprachliche Kompetenzen honoriert. Dabei stellt das “Face-to-Face-Projekt” einen Hauptbestandteil dar, bei dem die Schülerinnen normalerweise für eine Woche ins Ausland fahren und über ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit Bezug zu einem vorher festgelegten Schwerpunkt berichten. Da Fahrten ins Ausland allerdings in den vergangenen zwei Schuljahren nicht möglich waren, haben die drei Abiturientinnen ihre Projekte online im Austausch mit italienischen Partnerinnen durchgeführt, was für alle eine neue und interessante Erfahrung war. Dabei haben sie viel über ihre Themen, aber auch ihre Situation während der Pandemie gesprochen. Eine der Arbeiten befasste sich konkret mit den Auswirkungen der Pandemie auf den Alltag in Deutschland und Italien, die beiden anderen Arbeiten hatten das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Wir hoffen, dass die Mädchen sich auch noch einmal persönlich treffen und noch besser kennenlernen können.

Birgit Niemann über „MINT-EC“:

Mit dem MINT-EC Zertifikat konnten in diesem Jahr ebenfalls drei Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs an der Brede ausgezeichnet werden. Carmen Möller und Jonas Krehs erhielten es in der 2. Stufe “mit besonderem Erfolg”, Maximilian Stolte in der 3. und somit höchsten Stufe “mit Auszeichnung”. Alle drei konnten besonders gute Leistungen in den MINT-Fächern der Oberstufe nachweisen, hatten Facharbeiten auf MINT-Themen geschrieben und sich weit über das normale Maß hinaus in Projekten, Wettbewerben oder Arbeitsgemeinschaften engagiert. Ihr Zertifikat dokumentiert und bündelt für sie nun das naturwissenschaftliche Engagement. Um es erreichen zu können, haben die Schülerin und die Schüler viele Erfahrungen gesammelt, die ihnen sicherlich auf ihrem weiteren Weg in ihr Studium oder den Beruf – sei der Schwerpunkt in MINT oder in anderen Gebieten – helfen werden. Kommt doch später z.B. in der MINT AG noch einmal vorbei und erzählt den jüngeren Schülerinnen und Schülern, die ihr teilweise mit betreut habt und nun gut kennt, sowie auch uns Lehrerinnen und Lehrern, in welche Richtung es bei euch weitergegangen ist!

Wir wünschen euch alles Gute!

Foto: Kai Hasenbein

Fotozeile: Unser Foto zeigt (v.l.) Lehrer Moritz Allroggen, Carmen Möller, Jonas Krehs, Maximilian Stolte, Rena Mönks, Lilith Fiekens, Franka Lücking, Lehrerin Stefanie Reichelt sowie Schulleiter Dr. Matthias Koch.