Beim bundesweiten Vorlesetag mit viel Engagement dabei gewesen
In jedem Jahr wird in Deutschland der Bundesvorlesetag organisiert, der bei Kindern und Jugendlichen das Interesse am Lesen wecken möchte. Am diesjährigen Tag fanden auch in den Brakeler Bildungs- und Jugendeinrichtungen zahlreiche Aktionen statt, an denen sich die Brede tatkräftig beteiligte. Zu den prominenten Vorlesern innerhalb und außerhalb der Schule zählten – neben Ida Schule, Pauline Kröger und Josefine Palm als kompetenten Preisträgerinnen des vergangenen Vorlesewettbewerbs – auch Brakels Bürgermeister Hermann Temme sowie Brakels Pfarrer Andreas Kurte.
Das Technikteam der Brede (Emilio Neumann, Lukas Singer und Yannik Schrick) hatte in den städtischen Räumlichkeiten am Markt eigens ein „Livestreamstudio“ aufgebaut, um die gemeinsame Veranstaltung der Brakeler Bildungs- und Jugendeinrichtungen ins rechte Licht zu rücken. Technische Unterstützung und fachlichen Rat erhielten sie dabei von Kai Hake, Dennis Groppe sowie Thomas Oesselke, der seine Erfahrung aus der Übertragung der Brakeler Gottesdienste während der Coronazeit einbrachte. Zuschauer und Organisatoren lobten das Engagement der beteiligten Gruppen und Personen, beispielsweise der Moderatorinnen und Moderatoren Maria Tobisch, Elisa Düker, Sina Potthast und Mika Germer. Alle waren sich einig: Der Vorlesetag hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht!
Mit großem Engagement und viel Spaß lasen am Freitag ebenfalls Schüler und Schülerinnen der Klasse 9c in der Brede den jüngeren Mitschülern der 5. Klassen vor. Egal, ob Textstellen aus „Gregs Tagebuch“, dem „Kleinen Hobbit“ oder vielen anderen Lieblingsbüchern der Großen: Die Zuhörer und Zuhörerinnen hatten bei den abwechslungsreichen Darstellungen sehr viel Spaß und lauschten konzentriert. Die 5c durfte dabei einen Ehrengast an der Brede begrüßen: Pfarrer Andreas Kurte las dort aus dem Buch „Leb wohl, alter Dachs“.
Text: Thomas Conze und Bettina Riese-Schwarzer
Fotos: Thomas Conze, Bettina Riese-Schwarzer und Kai Hasenbein