Gemeinsam gegen Extremismus
TikTok, YouTube, Instagram und Podcasts – Das Internet und seine Kommunikationsplattformen bringen (nicht nur) jungen Leuten großartige Möglichkeiten. Zum Beispiel ständig in Kontakt zu bleiben. Die Sozialen Medien prägen dadurch den Alltag der meisten Jugendlichen. Sie kommunizieren untereinander, folgen ihren Vorbildern und erhalten im Idealfall qualitativ hochwertige Informationen. Leider ist nicht alles Gold, was glänzt. Die meisten Schülerinnen und Schüler haben auch bereits schlechte Erfahrungen im Netz gemacht. Mit Cybermobbing in- und außerhalb des Schulkontextes oder in Form von extremistischen…