„Die Zukunftsmilliardäre“ räumen beim Planspiel Börse ab

Planspiel Börse: Vier von sechs Treppchenplätzen gehen an die Brede

Auch in diesem Jahr hat die Brede beim Planspiel Börse die Nase vorn: Die Brakeler Bündelschule stellt mit vier von sechs Teams nicht nur mit Abstand die meisten Mannschaften auf den Treppchen, sondern ebenso den Gruppensieger der Depotgesamtwertung auf der Ebene der Sparkasse Höxter. Gewonnen haben die „Die Zukunftsmilliardäre“ mit Felix Berg, Dana Giefers und Rosalie Meier aus der F12.

Betreuungslehrer Ingo Emmerich ist sehr stolz auf den Sieg seiner Mannschaft: „Mit einer ruhigen Hand und einer guten Risikostreuung hat die Mannschaft die turbulente Spielzeit, verursacht unter anderem durch die sehr volatilen Energiepreise und die hohe allgemeine Unsicherheit, mit ihren Investments sehr gut überstanden.“ Auch den 2. Platz der Depotgesamtwertung belegte eine Gruppe der F12 des Berufskollegs Brede: Zum Team „Außer Konkurrenz“ gehören Ben Bertram, Michael Brecker, Maurice Schmidt.

Silber und Bronze errangen zwei Mannschaften des Gymnasiums und der Realschule Brede in der Nachhaltigkeitswertung auf der Ebene der Sparkasse Höxter. Die Mannschaft „Reiner Zufall“ mit Lorenz Linnemann, Jona Nolte, Henri Langsch und Alexander Abel (alle 10R) belegte den 2. Platz; die Gruppe „Broker als broke“, bestehend aus Ryan Kaufmann, Linus Löneke, Nico Becker und Florian Fast (alle Q2) erreichten den 3. Platz.

Die stellvertretende Schulleiterin Bärbel Lüttig begleitete die beiden Gruppe: „Das Planspiel Börse bietet den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen Erfahrungen mit der Börse und der Finanzwelt sammeln zu können. Die Beobachtung der Börsenkurse, deren Beeinflussung durch z.B. politische Ereignisse und die sich daraus ergebenden internationalen Abhängigkeiten helfen in besonderer Weise, die komplexen Börsenentwicklungen nachzuvollziehen und verstehen zu können – ein Lernziel, das ‚nur‘ durch unterrichtliche Arbeit in dieser Tiefe kaum zu erreichen ist.“

Das „Planspiel Börse“ ist ein Wettbewerb, der online ausgetragen wird. Mit einem virtuellen Startkapital gehen die Schülerinnen und Schüler an den Start und eröffnen ein Wertpapierdepot. In der Gesamtdepotwertung zählt es, das Kapital an der Börse möglichst stark zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe sind dabei an das reale Börsengeschehen gekoppelt.

Allen erfolgreichen Schülerinnen und Schüler einen herzlichen Glückwunsch!

Fotozeile:

Die „Zukunftsmilliardäre“ mit Dana Giefers und Felix Berg (vorne; nicht im Bild: Rosalie Meier) sowie alle anderen Preisträgerinnen und Preisträger mit den betreuenden Lehrkräften Bärbel Lüttig und Ingo Emmerich.

Text und Foto: Kai Hasenbein