Erzbistum Paderborn
Schulen der Brede Schulen der Brede
  • Schulen der Brede
    • Vorstellung

      • Neuigkeiten
      • Zehn gute Gründe für die Brede
      • Eine Schule – viele Möglichkeiten!
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Organigramm
      • Steuergruppe
      • Schulsozialarbeit
      • Schülervertretung
      • Schulsanitätsdienst
      • Förderverein
      • Schulpflegschaft

      Schulprofil

      • Seelsorge
      • Sprachenprofil
      • MINT
      • Kulturprofil
      • Fahrtenprofil
      • Partnerschulen

      Service

      • Terminkalender
      • DSB(Lehrer)
      • Speiseplan
      • Downloads
      • Sitemap

      Kontakt

      Datenschutzerklärung

      Impressum

  • Gymnasium
    • Unterricht

      • Schulprogramm
      • Leitbild
      • Stundenpläne
      • Die Erprobungsstufe
      • Die Mittelstufe
      • Die Oberstufe
      • Leistungskonzept
      • Medienkonzept
      • Vertretungskonzept
      • Methodenkonzept

      Angebote

      • Bilingualer Zweig
      • MINT am Gymnasium
      • Arbeitsgemeinschaften (AG)
      • Bläser- und Klavierklassen
      • Vokalklasse
      • Berufsorientierung
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Angebote in der Mittagspause

      Individuelle Förderung

      • Allgemeine Kompetenzförderung
      • Begabtenförderung
      • Förderunterricht
      • Verlässliche Betreuung der Schüler der Sekundarstufe I bis 15.05 Uhr
      • Schüler helfen Schülern

      Europa

      • Erweitertes Fremdsprachenangebot
      • Bilinguale Angebote
      • Projektorientierte Partnerschaften
      • Austauschprogramme
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Auslandspraktika
      • Europacurriculum
      • Schulprogramm
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate

      Galerie

      Kontakt

  • Realschule
    • Unterricht

      • Abschlüsse an der Realschule
      • Stundenpläne
      • Erprobungsstufe
      • Durchlässigkeit
      • WP-Bereich: Die differenzierte Mittelstufe
      • Musikprofil
      • Fahrten- und Austauschprogramm

      Ganztagsschule

      • Unsere Grundsatzentscheidungen
      • Rhythmisierung der Woche
      • Das Förderband
      • Die Modulstunden
      • Lernzeiten
      • Die lange Mittagspause
      • AG-Angebote

      Angebote

      • Förderung
      • MINT an der Realschule
      • Sprachzertifikat DELF
      • Mittagspause
      • Nachmittagsbetreuung

      Berufsorientierung

      • Angebote für die Jahrgangsstufen
      • Bewerbungshilfen
      • Praktika

      Kontakt

  • Berufskolleg
    • Bildungsgänge

      • Stundenpläne
      • Berufliches Gymnasium
      • Fachoberschule Wirtschaft
      • Höhere Handelsschule
      • Vergleich HH – FOS

      Berufs- und Studienorientierung

      • Einführungsseminar
      • Beratung
      • Informationsmöglichkeiten im Schulgebäude
      • Bewerbung
      • Vorträge von Vertretern der Wirtschaft
      • Studien- und Berufswahlmesse
      • Orientierungstage
      • Unternehmenskooperationen
      • Termine
      • Linkliste zur Studien- und Berufswahl

      Angebote

      • MINT
      • Sprachzertifikat DELF
      • Sprachzertifikat telc
      • Sprachzertifikat DELE
      • Pragaustausch
      • Schüler helfen Schülern
      • Soziale Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Planspiel Börse
      • Feste und Feiern

      Galerie

      Kontakt

Jetzt heißt es „Daumen drücken“

Gymnasium mit vier Arbeiten beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht"

„Sie erhalten ein großartiges Erbe!“

Professor Dr. Henri Ménudier warb für das europäische Miteinander

Previous Next

Termine

Mo18.02 BO Klasse 9 und anschließend digi-Biz 9R (Herr Glasen)
Di19.02digi-Biz 9a,b,c (Frau Reckert)
Do21.02Business Knigge (HH11 und G11)
Do28.02Abiturientenberatung durch die Bundesagentur für Arbeit - Frau Reckert
Fr01.03Akademiemarkt
Alle Termine

Wann
Wo
Beschreibung

Weiterführende Informationen zur Anmeldung 2019

Gymnasium

  • Schulprofil
  • Erprobungsstufe
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Sprachenprofil und Europa
  • MINT
  • Musik/Theater/Kunst/Kultur/Angebote
  • Individuelle Förderung
  • Berufsorientierung
  • Seelsorge
  • Schulsozialarbeit
  • Realschule

  • Schulprofil
  • Erprobungsstufe
  • Durchlässigkeit
  • Die differenzierte Mittelstufe
  • MINT
  • Musik und Kultur
  • Ganztagsschule
  • Individuelle Förderung
  • Seelsorge
  • Schulsozialarbeit
  • Berufliches Gymnasium (3 Jahre)

  • Berufliches Gymnasium
  • MINT
  • Einführungsseminar
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Schule ohne Rassismus
  • Planspiel Börse
  • Pragaustausch
  • Höhere Handelsschule (2 Jahre)

  • Höhere Handelsschule
  • Vergleich HH – FOS
  • MINT
  • Einführungsseminar
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Pragaustausch
  • Schule ohne Rassismus
  • Planspiel Börse
  • Fachoberschule Wirtschaft (2 Jahre)

  • Fachoberschule Wirtschaft
  • Vergleich HH – FOS
  • MINT
  • Einführungsseminar
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Schule ohne Rassismus
  • Planspiel Börse
  • Ausgezeichnet

    Invididuelle Förderung
    Europaschule NRW
    Faire Schule
    Certi Lingua
    Comenius
    Berufs- und ausbildungsfreundliche Schule
    Kulturscouts OWL
    Schule ohne Rassismus
    MINT-freundliche Schule
    MINT-EC Schule
    Medienscouts
    Elene Bleß Stiftung
    NRW-Talentscoutingschule
    Previous Next
    Realschule

    Den eigenen Körper als Instrument kennengelernt

    Die Klasse 5Rb der Realschule Brede durfte im Rahmen der Kulturscouts an einem außergewöhnlichen Experiment der Musikhochschule Detmold teilnehmen: Es ging darum, verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten zu erzeugen, wobei sich zeigte, dass auch der eigenen Körper als Instrument genutzt werden kann. Während die eine Hälfte der Klasse den Teutoburger Wald musikalisch mit Hilfe von Djemben in einen Dschungel voller wilder Tiere verwandelte, die Klänge Afrikas nach OWL holte und so ein ganz eigenes Musikstück voller Rhythmus entwickelte, nutze die…
    Freitag, 8. Feb 2019 von Kai Hasenbein

    Sieben neue Medienscouts verstärken das bewährte Team

    Sieben neue Medienscouts wurden jetzt an den Schulen der Brede ausgebildet. Zum wiederholten Male haben sich die Senior-Scouts zur Schulung neuer Junior-Scouts getroffen. Am Safer Internet Day gab es wieder bundesweit Aktionen und Workshops. Dieses Jahr hatte die EU-Initiative "klicksafe" zu der Mitmachaktion #lauteralshass aufgerufen. Die Medienscouts der Brede waren und sind natürlich auch mit dabei! In der diesjährigen Schulung der neuen Scouts machten die zuständigen Kräfte Frau Huesmann, Herr Stelzle und Frau Schroeder auf diese Aktion aufmerksam. Mit dem…
    Donnerstag, 7. Feb 2019 von Kai Hasenbein

    „Lange Nacht der Mathematik“: An kniffligen Aufgaben geknobelt

    Am vergangenen Freitagabend knobelten schon zum zweiten Mal Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 begeistert an kniffligen mathematischen Aufgaben. Keine Frage: Auch die zweite „Lange Nacht der Mathematik“ war ein Volltreffer. Während im Januar 2018 noch 88 Mathebegeisterte teilgenommen hatten, waren es bei der zweiten Auflage nun fast 100. Schulleiter Matthias Koch, der sich – ebenso wie seine Stellvertreterin Bärbel Lüttig – persönlich ein Bild von der gelungenen Veranstaltung machte, sprach bei der Gelegenheit nochmals dem Förderverein seinen…
    Sonntag, 3. Feb 2019 von Kai Hasenbein

    Enge Verbundenheit zum Familienzentrum unterstrichen

    Es ist eine starke Wurzel, die beide Einrichtungen verbindet: Die Vorläufer der Schulen der Brede und des Familienzentrums Brede wurden beide im 19. Jahrhundert von den Armen Schulschwestern "up der breden" gegründet. Mit einem offiziellen Kooperationsvertrag haben Bündelschule und das Familienzentrum jetzt nicht nur die gemeinsame Tradition betont, sondern auch zukunftsweisende Projekte angestoßen und damit ihre Verbundenheit nachdrücklich unterstrichen. Am vergangenen Montag trafen sich die beiden Leiterinnen des Familienzentrums, Barbara Rehermann und Diana Seck, mit dem Schulleiter Matthias Koch und…
    Donnerstag, 31. Jan 2019 von Kai Hasenbein

    Viele Pläne und Visionen: SV-Tagung im Bergkloster Bestwig

    Am 23.01.2019 fuhren wir, die SV, um 12:30 Uhr zu einer dreitägigen SV-Fahrt in das Bergkloster Bestwig. Diese Tage konnten wir neben der Arbeit nutzen, um die Zusammenarbeit in der Kern-SV zu stärken. Um in der Zukunft effektiver arbeiten zu können, haben wir unsere Aufgaben aufgeteilt und besitzen somit unter anderem nun ein Team, welches sich um die Öffentlichkeitsarbeit der SV kümmert. Zu den Aufgaben gehört auch unsere neue Instagram-Seite "sv_der_brede", auf welcher wir alle neuen Ereignisse und Aktionen der…
    Mittwoch, 30. Jan 2019 von Kai Hasenbein

    Kaffeeautomat für Schülerinnen und Schüler offiziell in Betrieb

    Seit wenigen Tagen gibt es an den Schulen der Brede endlich den heiß ersehnten Kaffeeautomaten für Schüler! Die SV hat sich sehr lange dafür eingesetzt, dass es auch für die Schülerinnen und Schüler eine Möglichkeit gibt, einen Kaffee zu erwerben, ohne das Schulgelände verlassen zu müssen. Man kann nun Kaffeegetränke und Kakao für nur 50 Cent bekommen. Tassen für die Getränke müssen allerdings selbst mitgebracht werden - der Umwelt zuliebe. Die SV hofft, dass der Kaffeeautomat gut angenommen wird.
    Mittwoch, 30. Jan 2019 von Kai Hasenbein

    Elfköpfige Delegation der Brede grüßt aus Södertälje/Schweden

    Nach einer entspannenden, unspektakulären Hinreise nach Stockholm bzw. Södertälje ohne Zugverspätungen, streikendem Bodenpersonal, Probleme bei der Sicherheitskontrolle oder Turbulenzen in der Luft ist die elfköpfige Delegation der Schulen der Brede, bestehend aus neun Schülerinnen und Schüler der EF und ihren begleitenden Lehrkräften Michael Thielemeyer und Kathrin Mattern, in Schweden angekommen. Begeisterungsstürme entfachten im Flugzeug, als die Gruppe sah, dass in Schweden Schnee liegt. Nach einem Wochenende in den schwedischen Gastfamilien werden in der Woche unter anderem der Besuch des Deutschunterrichts…
    Montag, 28. Jan 2019 von Kai Hasenbein
    GymReal

    Adventsmarkt: 6b und 6R spenden 610 Euro

    Insgesamt 610 Euro beträgt die Spendensumme, die die Schülerinnen und Schüler der 6b und 6R jetzt übergeben haben. Die Spende der 6R kommt einem von der Aktion "Cristo Vive" geförderten Kindergarten in Bolivien zugute; die 6b unterstützt das "Christliche Krankenhaus" in Lemberg/Ukraine. Der Erlös stammt aus dem Adventsmarkt, den beide Klassen am Tag der offenen Tür der Brede vor einigen Wochen veranstaltet haben. Angeboten wurden dort mit sehr großem Erfolg Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes. Unser Foto zeigt (v.l.) Julius Zimmermann, Paula…
    Donnerstag, 17. Jan 2019 von Kai Hasenbein

    „Plätzchen und Punsch“: 144 Euro für das Kindermissionswerk

    Der Arbeitskreis „Schulseelsorge“ hatte sich für die Adventszeit eine besondere Aktion für das Sternsinger-Projekt 2019 überlegt: In einer  Mittagspause boten Frau Kruse und Frau Sosna „Punsch und Plätzchen“ für alle im Wintergarten an. In nur kurzer Zeit waren über 100 Plätzchentüten und über 70 Becher Punsch verkauft. Durch diese Aktion konnten 144,--€ an das Kindermissionswerk überwiesen werden. Herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen des AK „Schulseelsorge“, an die Schüler der AG „sozialgenial“ und an Herrn Leßmann für die Vorbereitung und Durchführung…
    Montag, 14. Jan 2019 von Kai Hasenbein

    » Im Archiv stöbern

    Sekretariate

    Gymnasium Brede

    Frau Wulff und Frau Kleinbauer

    Telefon: 05272 3916-0
    Telefax: 05272 3916-21

    gymnasium@schulen-der-brede.de

    MO-MI 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 16:00 Uhr
    DO 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 15:30 Uhr
    FR 07:30 Uhr – 13:15 Uhr

    Realschule Brede

    Frau Wulff und Frau Kleinbauer

    Telefon: 05272 3916-0
    Telefax: 05272 3916-21

    realschule@schulen-der-brede.de

    MO-MI 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 16:00 Uhr
    DO 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 15:30 Uhr
    FR 07:30 Uhr – 13:15 Uhr

    Berufskolleg Brede

    Frau Anke

    Telefon: 05272 3916-200
    Telefax: 05272 3916-209

    berufskolleg@schulen-der-brede.de

    MO-FR 07:30 Uhr – 13:15 Uhr

    Schließfächer

    Schließfach mieten
    25.02. - 01.03.2019

    Speiseplan

    Speiseplan im PDF-Format

    Vorstellung

    • Neuigkeiten
    • Zehn gute Gründe für die Brede
    • Eine Schule – viele Möglichkeiten!
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Steuergruppe
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulsanitätsdienst
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft

    Schulprofil

    • Übersicht
    • Seelsorge
    • Sprachenprofil
    • MINT
    • Kulturprofil
    • Fahrtenprofil
    • Partnerschulen

    Schulzweige

    • Realschule
    • Berufskolleg
    • Gymnasium

    Impressum

    Schulanschrift

    Schulen der Brede
    Bredenweg 7
    33034 Brakel

    Schulleitung

    Herr OStD i.E. Matthias Koch
    Telefon: 05272 3916 - 120

    Schulträger

    "Stiftung Schulen der Brede" Domplatz 3 33098 Paderborn
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anmelden

    Ihr Browser ist veraltet!

    Der zur Anzeige dieser Webseite verwendete Browser ist auf Ihrem Gerät veraltet. Wir unterstützen die von Ihnen eingesetzte Version nicht mehr und bitten Sie daher Ihren Browser zu aktualisieren, oder auf ein anderes Programm wie Mozilla Firefox oder Google Chrome zu wechseln.

    Vielen Dank!

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen