Deutsch, Theater und Literatur
Die Schulen der Brede bieten für verschiedene Altersstufen die unterschiedlichsten Theaterangebote. In der 5. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Theater-Chor-AG zu besuchen, die fest in den Unterrichtsablauf eingebunden ist. In der Mittelstufe gibt es eine Mittelstufentheater-AG, welche von Schülern selbst geleitet wird. Das Mehrgenerationentheater ermöglicht die Teilnahme von Eltern, Schülern (aller Jahrgänge) Lehrern und sogar Großeltern an einem gemeinsamen Theaterstück. In der Oberstufe verfügen wir über zwei Literaturkurse in der Jahrgangsstufe Q1, die sowohl Theater als auch kreatives Schreiben anbieten und bereits viele Jahre lang rege angewählt werden. Die Ergebnisse aus den Kursen werden in der Aula, aber auch in öffentlichen Räumlichkeiten regelmäßig aufgeführt. Besonders fördern wir an unserer Schule die Lesekompetenz. Jedes Jahr nehmen wir im Jahrgang 6 an einem bundesweiten Lesewettbewerb teil. Es besteht eine Kooperation mit einer Kindertagesstätte, bei der Schüler den Kindern vorlesen, gelegentlich bieten wir im Jahrgang 5 eine Lesenacht an und verfügen über ein offenes Bücherregal zum Austausch von Literatur. Darüber hinaus kooperieren wir mit der Theaterbühne des Kreisberufskollegs, die jährlich schulübergreifende Aufführungen organisiert. Jährlich laden wir für die Oberstufe im Rahmen unserer sogenannten Breden-Reden unterschiedliche professionelle Redner zu verschiedenen Themenbereichen ein, wie zum Beispiel zu der Autorin Annette von Droste-Hülshoff. In der EF bieten wir als Wahlmöglichkeit einen Debattier-Kurs an, in dem die Schüler nach den Regeln des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ das professionelle Diskutieren erlernen. Drei Kolleginnen haben diesbezüglich eine Fortbildung besucht. Regelmäßig nehmen wir an Wettbewerben teil und fahren durchgängig mit allen Jahrgangsstufen zu Theateraufführungen.