Musik
Im Fach Musik können sich die Schülerinnen und Schüler in der Klasse 5 entscheiden, ob sie sich für zwei Jahre in eine Bläserklasse, eine Vokalklasse oder den traditionellen Musikunterricht einwählen möchten. Diese Angebote werden seit Jahren sehr gut von den Schülern angenommen. Bei der Bläserklasse erhalten sie in einer weiteren, zusätzlichen Unterrichtsstunde Instrumentalunterricht in ihren Registergruppen. Für diese Aufgabe stehen neben den Musiklehrern unseres Gymnasiums weitere qualifizierte Instrumentallehrer zur Verfügung. Ihre dort erworbenen Fähigkeiten können in der Mittel- und Oberstufe in einer Chor-AG, dem Blasorchester oder der Big Band weiter ausgebaut werden. Im Bereich der Vokalklasse arbeiten wir mit einer professionellen Sängerin und Stimmbildnerin zusammen. Im Teamteaching mit den Kolleginnen und Kollegen des Faches Musik werden im Projekt Vokalklasse neben den Inhalten des Faches Musik vor allem stimmbildnerische Fähigkeiten der Schüler vermittelt. Im Jg. 5 wird ebenfalls eine Streicher-AG angeboten, die in Form eines Streichorchesters an unserer Schule in der Mittel- und Oberstufe fortgesetzt wird. In der Klasse 8 besuchen alle Schüler die Klavierklasse. Hier können sie Musik im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Möglich wird dies durch 17 E-Pianos, die die Schule mit Unterstützung des Fördervereins anschaffen konnte. So nehmen wir das Instrument verpflichtend in den Unterricht auf. Diese Unterrichtsform ermöglicht es, die Schüler individuell zu fördern. Für uns ist es wichtig, den Schülern immer wieder Gelegenheit zu geben, ihr Können der schulinternen und -externen Öffentlichkeit zu präsentieren, was sehr die Gemeinschaft unserer Schulen fördert. So gibt es jährlich stattfindende Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Benefizkonzert in der Stadthalle, das Adventskonzert in der Pfarrkirche, kleinere Aufführungen bei Stadtfesten, Konzerte in unserem Schulturm, Musikfeste auf dem Schulhof oder in der Aula sowie musikalische Begleitungen bei Gottesdiensten. Darüber hinaus nehmen unsere Schüler regelmäßig an regionalen und überregionalen Musikwettbewerben teil und besuchen Musikkonzerte.