Kultur im Unterricht

Kultur erleben wir an unserer Schule auch im weiteren Sinne. Der Kulturbegriff macht natürlich auch vor Fächern wie Religion, Geschichte, Sport oder Philosophie nicht Halt. So gab bzw. gibt es beispielsweise Projekte wie „Gestaltung der Kreuze in den Klassenräumen“ oder „Rom kreativ“ zur Vorbereitung der Schulromfahrt, an dem die Fächer Kunst und Religion beteiligt sind. Als „Europa- und Mint-EC -Schule“ sowie als ausgezeichnete „Faire Schule“ ergeben sich durchaus auch Anknüpfungspunkt an den sprachlichen, naturwissenschaftlichen Bereich. Im Zusammenhang mit dem KulTURM werden entstandene Ergebnisse unter Berücksichtigung eines gemeinsamen Jahresthemas vorgestellt. So wurden zum Beispiel Holzpostkarten nicht nur von Schülern im Kunstunterricht gestaltet, sondern auch an unsere Partnerschulen geschickt und in unserer Schule sowie in einem alten Bahnwagon ausgestellt. Aber auch Fachbereiche wie Informatik und Technik spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Schüler in die Organisationsprozesse kultureller Veranstaltungen zu integrieren. So wird die Schülerschaft auch bei der Erstellung von Flyern oder Plakaten (Grafik-Design-AG) einbezogen. Mittlerweile verfügen wir über eine feste Schülergruppe, die sich völlig selbstständig um die technischen Abläufe einer Veranstaltung kümmert. Als ausgezeichnete „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ ergibt sich zudem sehr gut die Möglichkeit perspektivisch beruflich im kulturellen Bereich zu beraten, auch mit Blick auf unsere Mappen -AG, die unseren Schülern kreative Anstöße für eine Bewerbung im künstlerischen Studiengang geben möchte.