Krisenteam

Die Schulen der Brede haben mit dem Schuljahr 2009/10 ein Krisenteam eingerichtet, das sich aus Lehrern sowie der Schulsozialarbeiterin zusammensetzt und das für die Bewältigung eines Krisenfalles im Raum der Schule entsprechende Strukturen bereitstellt. Als Krisen gelten hier vor allem Notsituationen größeren Ausmaßes, die über den Rahmen einer Klasse hinausgehen. Die Arbeit des Krisenteams stellt daneben auch ein Angebot für alle am Schulleben Beteiligten dar, in persönlicher Not Unterstützung und Stabilisierung zu erfahren.

Das Krisenteam trifft sich regelmäßig, um diese Strukturen zu optimieren und um Übungen für den Krisenfall durchzuführen. Seine Arbeit ist orientiert an den Notfallordnern für die Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Begründung für das Krisenteam besteht darin, dass Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch von Schutz und Sicherheit darstellen soll. Es ist somit angelehnt an das Leitbild (z.B. Art. 2: Besondere Zuwendung zu Armen und Schwachen als konkrete Deutung der Gottesebenbildlichkeit jedes Menschen). Eine Vernetzung mit anderen Schulen des Kreises wird angestrebt (Art. 3 des Leitbildes: Pastorales Konzept des Bistums) und ist durch die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium St. Kaspar in Neuenheerse in einem Fall bereits erfolgt. Durch gezielte Ausbildung von Lehrkräften sollen einheitliche Standards erstrebt werden.

Ansprechpartner für Belange des Krisenteams ist dessen Leiter Martin Lausberg.