Raum der Stille
Der Raum der Stille befindet sich seit der Renovierung der Schulen im markanten Schulturm – hoch über dem Alltagslärm der Schulen und doch mittendrin, denn alle, die den Raum der Stille nutzen, nehmen ihren Alltag und ihre Sorgen mit hinein in diesen Raum. Dort soll dieser Raum auch Gelegenheit bieten, in sich hineinzuhorchen, bevor alles zu viel wird, wenn es im Schulalltag zu stressig wird. Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle sagte bei der Einweihung eines solchen Raumes: „In der Stille können wir eine Haltung der Achtung ausbilden, die tiefer geht als Respekt.“ Diese wachsende Haltung der Achtung wird gefördert durch Entspannen, Meditieren und Beten.
Der Raum der Stille wird v.a. von jüngeren Schülerinnen und Schülern gern genutzt, um dem Pausenlärm zu entgehen und sich einfach in die Stille zu begeben, manchmal bei geleiteten Phantasiereisen, manchmal einfach nur beim Hören auf die leise Musik. Den älteren fällt es vielfach leichter, hier miteinander über Gott und die Welt, ihr Leben und ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Glauben zu reden, was oft in der schulischen Atmosphäre des Klassenraumes nicht so gut gelingt.