Projektablauf

Schuljahr 2018/19

Bildung eines Arbeitskreises zur Einführung von Schüler-iPads, in dem verschiedene pädagogische Konzepte zur Einführung der iPads diskutiert werden. Es überwiegen die Argumente für eine Einführung der iPads im gesamten Jahrgang EF / G11 des Berufskollegs.

 

August 2019

Alle Lehrkräfte werden vom Schulträger mit einem eigenen Dienst-iPad ausgestattet.

September 2019

Fortbildung des Kollegiums zum Einsatz der iPads im Unterricht

November 2019

Erarbeitung eines konkreten pädagogischen Konzepts zur Einführung der iPads. Im Zentrum stehen hierbei verbindliche Absprachen innerhalb der einzelnen Fachschaften, um gleiche Voraussetzungen bei allen unterrichtenden Lehrkräften zu gewährleisten und einen gewinnbringenden Einsatz der iPads zu garantieren.

Fortbildungen für das Kollegium finden regelmäßig in Form von sog. „Mikro-Fortbildungen“ statt.

Januar 2020

Absprache der Einführungsmodalitäten mit dem Schulträger

Februar 2020

Beschluss über die Einführung der Schüler-iPads auf der Schulkonferenz

Information der Eltern des kommenden Jahrgangs EF auf dem Infoabend für den Jahrgang 9

April bis Juli 2020

Fortbildungen der Lehrkräfte

 

Schuljahr 2020/21

August 2020

Ausgabe der iPads an die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs EF (Gymnasium) und die Klasse G11 (Berufskolleg)

Methodentag zur Einführung der iPads

November 2020

Evaluation des Unterrichts mit den iPads durch Schülerinnen und Schüler und Unterrichtende der EF / G11. Alle Beteiligten sind sehr zufrieden mit dem Einsatz der iPads und sehen die iPads als Chance, den Unterricht vielfältiger zu gestalten.

Dezember 2020

Einstimmiger Beschluss der Schulkonferenz, ab dem Schuljahr 2021/22 auch die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 am Gymnasium und der Realschule mit iPads auszustatten.

Februar 2021

Pädagogischer Tag für die Klassenlehrerteams und Kernfachlehrerinnen und –lehrer des künftigen Jahrgangs 8.

(zurück)