Differenzierungskurs Praktische BWL/Ecostore

Am 5. November 2018 wurde aus dem Ecostore der Schule eine eingetragene Schülergenossenschaft mit der Volksbank aus Brakel als Partnergenossenschaft. Bereits seit vielen Jahren macht es sich der Ecostore zum Ziel, die Schülerinnen und Schüler mit umweltfreundlichen Schulmaterialien zu versorgen. Bei dem Angebot in diesem Bereich wird zum einen auf die umweltfreundliche Herstellung der Hefte, Collegeblöcke etc. geachtet und zum anderen auf die Auswahl ortsansässiger Lieferanten, um weite, klimaschädliche Lieferwege zu vermeiden. Ein weiteres Standbein des Ecostores ist das Angebot von Schulkleidung (Kapuzenpullover, T-Shirts, Poloshirts, Kapuzenjacken mit Schullogo).

Durch die Gründung der Schülergenossenschaft ist die Arbeit des Ecostores auf wesentlich professionellere Füße gestellt. Während vor der Gründung sämtliche anfallende Aufgaben von Freiwilligen in den Pausen erledigt werden mussten, hat jetzt der Ecostore einen fest verankerten Platz im Stundenplan gefunden. Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums können in der 12. Jahrgangsstufe zwischen Business Englisch und dem Kurs Praktische BWL wählen. In zwei Unterrichtsstunden pro Woche kümmern sich etwa 20-25 Schülerinnen und Schüler um die eingehenden Bestellungen, das Marketing, das Rechnungswesen, die Organisation des Verkaufs und das Entwickeln neuer Produktideen.

Durch diese viel intensivere Arbeit und auch die Unterstützung durch die Volksbank seit November 2018 konnten bereits einige Neuerungen erreicht werden. Im Frühjahr 2019 konnte zum Beispiel eine eigene Presse für das Bedrucken der Textilien angeschafft werden. Dieses hat dazu geführt, dass sich der Ecostore von einem reinen Handelsbetrieb zu einem produzierenden Betrieb weiterentwickelt hat. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler zum einen den gesamten Produktionsprozess mitgestalten. Zum anderen besteht jetzt die Möglichkeit besonders umweltfreundliche Textilien zu benutzen. Eine weitere Neuerung ist das Angebot des Schullogos in verschiedenen Designs, Größen und Farben. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Kundenkreis zu erweitern, weil die älteren Schülerinnen und Schüler ein eher schlichteres Logo auf ihrer Kleidung haben möchten.

Um den Gedanken der Nachhaltigkeit immer im Blick zu behalten, hat es sich der Ecostore zur Aufgabe der Zukunft gemacht, neue Lieferanten zu finden, die nachhaltig produzierte Textilien anbieten.