Der Bildungsgang des Wirtschaftsgymnasiums wurde im Schuljahr 1997/98 eingerichtet. Er vermittelt die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) in Verbindung mit beruflichen Kenntnissen. Mit seinen studien- und berufs­bezogenen Bildungsinhalten ermöglicht er ein Studium an einer Hochschule (Universität) in allen Fach­bereichen. Gleichzeitig bereitet er auf eine verantwortliche Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung vor.

Im Unterschied zu den Bildungsgängen der Oberstufe eines Gymnasiums liegt der Schwerpunkt des Bildungs­gangs innerhalb des Berufskollegs in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Das Fach Betriebswirt­schaftslehre ist für alle Schüler schon ab der Jahrgangsstufe 11 als Leistungskurs verpflichtend. Zusätzlich muss der Schüler die Grundkurse Volkswirtschaftslehre und Wirtschafts­informatik belegen. Im Differen­zierungsbereich sind in der Jahrgangsstufe 11 Textverarbeitung und in der Jahrgangsstufe 12 Business English oder Praktische BWL Pflicht. In der Jahrgangsstufe 13 kann zwischen den Fächern Betriebliche Steuer­lehre oder Maschinenbautechnik gewählt werden.

 

Schullaufbahn

Unterrichtsangebote Verpflichtende, außerunterrichtliche

Angebote

freiwillige Angebote
Klasse G11

Einführungsphase

(EF)

Wahlmöglichkeiten:

 

Sprache:

Französisch (Fortgeschrittene) oder

Spanisch (Anfänger)

 

Naturwissenschaften:

Biologie oder Physik

 

Pflicht:

Differenzierungsbereich:

Textverarbeitung

 

erweiterter Unterricht in den Fächern Englisch und Mathematik

 

2. Leistungskurs

Betriebswirtschaftslehre

zweiwöchiges

Betriebspraktikum (Ende des Schuljahres)

 

Seminare:

zweitägiges Einführungsseminar in der ersten Schulwoche

 

Business-Knigge (an der FHDW in Paderborn)

Seminar: “Wiederholt sich die Geschichte? Faschismus –

Antisemitismus – Gewalt“

 

Mitarbeit im Team „Schule ohne

Rassismus – Schule mit Courage“

 

Erwerb unterschiedlicher

Module des staatlichen EDV- Führerscheins NRW

 

Ausbildung zum „Bus-Begleiter“

 

Vorbereitung auf ein

Patenamt (s. Jg. 12)

 

Schulsanitätsdienst

 

Klasse G12

Qualifizierungsphase 1

(Q1)

 

Abschluss (am Ende der Klasse 12:

Fachhochschulreife

schulischer Teil

Wahl des 1. Leistungskurses

(Deutsch oder Mathematik)

 

Differenzierungsbereich:

Wahlmöglichkeit:

Business English / Praktische BWL

 

 

 

 

Seminare:

 

„Assessmentcenter“

 

„Studien- und Berufsorientierungstag“ an der FHDW Paderborn

 

 

Erwerb unterschiedlicher

Module des staatlichen EDV-

Führerscheins NRW

 

Mitarbeit im Team „Schule ohne

Rassismus –

Schule mit Courage“

 

Übernahme eines Paten-amtes für die

Realschulklasse 5

 

Klasse G13

Qualifizierungsphase 2

(Q2)

 

Abschluss:

Allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit

Beruflichen Kenntnissen

 

Differenzierungsbereich:

 

Wahlmöglichkeit:

Betriebliche Steuerlehre /

Maschinenbautechnik

 

Wahl des 3. und 4. Abiturfaches

 

dreitägige Orientierungstage Mitarbeit im Team „Schule ohne

Rassismus –

Schule mit Courage“

 

Schülerstudium an der FHDW Paderborn (BWL, Business-English, Informatik)

 

Erwerb unterschiedlicher

Module des staatlichen EDV-Führerscheins NRW