Die Jahrgangsstufen
Die Jahrgangsstufe 11
In der Jahrgangsstufe 11, der Einführungsphase, wird der Schüler mit dem Fächerangebot der Schule sowie dem Anforderungsniveau und dem Kurssystem der gymnasialen Oberstufe vertraut gemacht.
Der Schüler nimmt mit 34 Wochenstunden am Unterricht in den folgenden Fächern (s. Stundentafel) teil. Die Beherrschung der Schreibtechnik (Tastschreiben) und der Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm sind sowohl im Studium als auch im Beruf unbedingt erforderlich. Deshalb ist in der Jahrgangsstufe 11 der Kurs Textverarbeitung/Textautomation zu belegen. Der Leistungskurs Betriebswirtschaftslehre beginnt in dieser Jahrgangsstufe.
Die Jahrgangsstufen 12 und 13
Die Jahrgangsstufen 12 und 13 setzen den Unterricht aus der Jahrgangsstufe 11 fort. Sie bilden die Qualifikationsphase, die mit dem Abitur abschließt. Die Leistungen aus mindestens 24 einzubringenden Grund- und den 8 Leistungskursen dieser beiden Jahrgangsstufen (Block I) und aus der Abiturprüfung (Block II) gehen in die Abiturnote ein. Ab der Jahrgangsstufe 12/1 belegt der Schüler zwei Leistungskurse. Der erste Leistungskurs (1. Abiturfach) kann gewählt werden aus den Fächern Deutsch oder Mathematik. Der zweite, aus der Jahrgangsstufe 11 fortgeführte Leistungskurs (2. Abiturfach), ist Betriebswirtschaftslehre.
In der Jahrgangsstufe 13 können interessierte Schülerinnen und Schüler bereits mit einem Studium an der FHDW in Paderborn beginnen und sich durch die Teilnahme an einer Klausur die ersten Leistungspunkte (ECTS) erarbeiten. Diese Punkte können entsprechend den Bestimmungen des Landes NRW bei einem späteren Studium angerechnet werden.
Aufgabenfelder | Leistungskurse | Grundkurse |
sprachlich-literarisches Aufgabenfeld | Deutsch1) | Deutsch2) Englisch
Spanisch/Französisch |
gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld | Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre Gesellschaftslehre mit Geschichte |
mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches
Aufgabenfeld |
Mathematik1) | Mathematik2)
Wirtschaftsinformatik Biologie/Physik |
kath. Religionslehre /
ev. Religionslehre |
||
Sport |
1.) je nach Wahl des Schülers ab Jahrgangsstufe 12
2.) das nicht als Leistungskurs gewählte Fach muss als Grundkurs belegt werden