Für alle Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums ist ein zweiwöchiges Betriebspraktikum oder ein duales Orientierungspraktikum am Ende der Jahrgangsstufe 11 verpflichtend. Das Praktikum wird in Form eines Praktikumsberichtes reflektiert. Das Praktikum kann überall in Deutschland, aber auch im Ausland absolviert werden. Koordinator dieses verpflichtenden Praktikums ist Herr Schwämmle, der, ebenso wie die Klassenlehrer und alle betreuenden Lehrer, bei Fragen angesprochen werden kann.

Betriebliches Praktikum

Dieses Praktikum dient der Berufs- und Studienorientierung und der Absicherung der späteren Berufswahl. Die Fachlehrer der Klasse betreuen die Schülerinnerinnen und Schüler während der Praktikumszeit, besuchen die Praktikanten (soweit entfernungsmäßig möglich) an ihren Praktikumsstellen und führen vor Ort Gespräche mit Vertretern der Praktikumsbetriebe und den Praktikanten.

Orientierungspraktikum an einer Hochschule

Neben den betrieblichen Praktika besteht für die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums die Chance, die Praktikumszeit an einer Hochschule ihrer Wahl zu absolvieren. Diese Form des Praktikums richtet sich an diejenigen, die bereits wissen, dass sie nach dem Abitur eine akademische Laufbahn anstreben. Mit diesem Praktikum wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, den „Studentenalltag“ kennenzulernen. Sie sollen dabei möglichst viele Einblicke in den Ablauf von Vorlesungen, Seminaren, Übungen usw. gewinnen. Während dieser Zeit werden die Schülerinnen und Schüler von einem ihrer Fachlehrer unterstützt.