Stundentafel
Fächer | Klasse 11 | Klasse 12 | Klasse 13 |
1. BERUFSBEZOGENER BEREICH 1.1 Betriebswirtschaftslehre 1.2 Mathematik1) 1.3 Englisch1) 1.4 Spanisch oder Französisch2) 1.5 Wirtschaftsinformatik 1.6 Biologie oder Physik 1.7 Volkswirtschaftslehre | 5 3/4 4/3 4 3 2/3 2 | 5 3 (5) 3 4 2 2/3 2 | 5 3 (5) 3 4 2 2/3 2 |
2. BERUFSÜBERGREIFENDER BEREICH 2.1 Deutsch 2.2 Gesellschaftslehre mit Geschichte 2.3 Religion 2.4 Sport | 3 2 2 2 | 5 (3) 2 2 2 | 5 (3) 2 2 2 |
3. DIFFERENZIERUNGSBEREICH 3.1 Textverarbeitung 3.2 Business English / Praktische BWL 3.3 Betriebliche Steuerlehre / Maschinenbautechnik | 2 0 0 | 0 2 0 | 0 0 2 |
Stundenzahl pro Woche | 34 | 34 | 34 |
1) Da die Schüler aus unterschiedlichen Schulformen zu uns kommen, werden die Fächer Mathematik und Englisch in der Jahrgangsstufe 11 je ein Halbjahr mit 4 Stunden (statt mit 3 Stunden) unterrichtet.
2) Schüler müssen das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache belegen, wenn sie in der Sekundarstufe I keinen Unterricht in einer zweiten Fremdsprache gehabt haben. Alle anderen Schüler können, je nach Voraussetzung, das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache oder das Fach Französisch als fortgeführte Fremdsprache wählen.
Wahlmöglichkeiten:
Praktische BWL:
Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Fach Praktische BWL die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Inhalte sowie ökologisches und nachhaltiges Handeln praxisnah und selbstgesteuert durch ihre Tätigkeit im und um den EcoStore eSG (einem schulinternen Einzelhandelsgeschäft) zur erfahren. Hierbei steht insbesondere der gemeinschaftliche und genossenschaftliche Gedanke im Vordergrund und fördert die Schülerinnen und Schüler im Bereich der Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz.
Business Englisch
Wie der Name schon sagt, liegt der Schwerpunkt auf der englischen Sprache in verschiedenen Geschäftssituationen: Geschäftskorrespondenz, Unternehmens- und Produktpräsentationen, Verträge und Verhandlungen, typische Dialoge im Büro und am Telefon. Neben sprachlichen Grundlagen werden auch Kenntnisse über landestypische Verhaltensweisen im Geschäftsbereich und Landeskunde vermittelt.
Betriebliche Steuerlehre
Im Fach Betriebliche Steuerlehre werden ausgewählte Steuerarten bearbeitet. Im Mittelpunkt steht die Einkommensteuer mit der abschließenden Steuerklärung. Neben der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer wird auch ein Schwerpunkt auf die Abgabenordnung gelegt. Darüber hinaus wird das aktuelle steuerrechtliche Tagesgeschehen diskutiert.
Maschinenbautechnik
Hier sollen die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Berufswelt von Maschinenbauingenieuren oder Wirtschaftsingenieuren bekommen. Unterrichtsinhalte sind das Lesen und Anfertigen von technischen Zeichnungen, Werkstoffkunde mit der Wärmebehandlung von Stählen, verschiedene Fertigungsverfahren und Steuerungstechnik. Der Theorieunterricht wird abgerundet bzw. ergänzt durch verschiedene Betriebsbesichtigungen und Besuche in Schülerlaboren.