In den Bildungsgang sind 24 Wochen Praktikum integriert. Die außerhalb der Unterrichtszeit selbst zu organisierenden Betriebspraktika können individuell auf die Ferien verteilt werden.

Rechenbeispiel für die 24 Praktikumswochen zur Erlangung der „vollen“ Fachhochschulreife:

Anzahl der

Wochen

Anrechenbare Praktikumswochen innerschulisch 
Anerkennung für alle (In den Fächern des berufsbezogenen Bereichs integriertes Praktikum + ergänzendes schulisches Praktikum im Differenzierungsbereich) 7
Freiwillige Teilnahme an anrechenbaren Projekten, z. B. Schulsanitätsdienst oder Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ 1
Zusammenhängendes Betriebspraktikum während der Unterrichtszeit (vor den Osterferien Unterstufe) 4
Außerhalb der Unterrichtszeit selbst zu organisierende Betriebspraktika  
Nach dem Realschulabschluss / Sommerferien unmittelbar vor dem Beginn der Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (Achtung: Praktika aus der Sekundarstufe I dürfen nicht anerkannt werden) 4
Herbstferien (Jg. 11) 2
Weihnachtsferien (Jg. 11) frei
Osterferien (Jg. 11) 2
Sommerferien nach der Versetzung in die Jg. 12 4
Herbstferien (Jg. 12) frei
Weihnachtsferien (Jg. 12) frei
Osterferien (Jg. 12) frei
Summe  24