Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales mit dem Schwerpunkt Gesundheit

Der Bildungsgang der zweijährigen „Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales mit dem Schwerpunkt Gesundheit“ wird zum Schuljahr 2021/22 am Berufskolleg Brede ein­gerichtet. Als Vollzeitbildungsgang bietet er über die Praktika innerhalb und außerhalb der Schule die Möglichkeit, vielfältige Berufsfelder kennen zu lernen und ein solides Wissen im Bereich Gesundheit und Soziales zu erwerben. Damit erwerben die Schüler die „volle“ Fachhochschulreife. Das ermöglicht eine qualifizierte Ausbildung oder ein Studium an einer Fachhochschule.

Die Schullaufbahn:

Verpflichtend Freiwillige Angebote
Unterstufe GS11

Erwerb der Fach­oberschulreife für Schüler aus der Jg. 9 des Gymnasiums

vierwöchiges Betriebspraktikum vor den Osterferien

Projekttage

mindestens 8 weitere Wochen Praktika nach dem mittleren Bildungsabschluss bzw. in den Ferien

Seminare:

–       Einführungstage in der ersten Schulwoche

–       „Wiederholt sich die Geschichte? Faschismus – Antisemitismus-Gewalt“

Pragaustausch mit Projektarbeit

 

Ausbildung zum „Bus-Begleiter“

Anrechenbar als Praktikumszeit für den Erwerb der vollen Fachhochschulreife:

–       Mitarbeit im Team „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

–       Schulsanitätsdienst

Oberstufe GS12

Abschluss:

Fachhochschulreife

dreitägige Orientierungstage

bis zu 5 Wochen Praktika1) während der Ferien

Schulsanitätsdienst

Mitarbeit im Team „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“