Berufsorientierung

Das Gymnasium Brede bietet im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung ein vielfältiges Orientierungs-, Informations- und Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler.

In fast allen Jahrgangstufen ab der Klasse 7 findet sich das Thema Studien- und Berufswahl in unterschiedlichen Formen wieder: über eine Potentialanalyse mit anschließender Berufsfelderkundung, Praktika (im sozialen Bereich und in verschiedenen Betrieben), Orientierungstage, Unterrichtsreihen, Testverfahren, Bewerbungstraining, Bewerbungsschreiben, den Berufswahlordner, Berufswahlmessen etc.

Weiterhin gibt es ein sogenanntes BOB (Berufsorientierungsbüro), in das Ihr mit all Euren Fragen und Problemen kommen könnt. Es ist immer geöffnet und in den Mittagspausen sind Frau Lüttig (A 104), Frau Reckendrees, Frau Dommes, Herr Johlen oder auch Herr Schwämmle (alle in A115) ansprechbar. Dort werden auch alle organisatorischen Angelegenheiten bezüglich Praktika, Bewerbungen, Testverfahren o.ä. bearbeitet. Kommt vorbei und schaut Euch um! Oder schreibt Frau Lüttig (luettig@schulen-der-brede.de), Frau Reckendrees (a.reckendrees@schulen-der-brede.de), Frau Dommes (s.dommes@schulen-der-brede.de) Herrn Johlen (n.johlen@schulen-der-brede.de) oder auch Herrn Schwämmle (t.schwaemmle@schulen-der-brede.de) eine E-Mail, sie betreuen die Berufsberatung.

Unter folgendem Link findet sich das aktuelle Curriculum zur Studien- und Berufswahlorientierung an den Schulen der Brede:

BO_Curriculum_Schulen_der_Brede

Zentrale Links zur Studien- und Berufsorientierung:

1. Allgemeine Orientierung (Ausbildung, Studium, Berufsfelder, Inhalte uvm.)

2. Schritt für Schritt zum passenden Studium

mit dem neuen Selbsterkundungstool Check-U

3. Studienfach- und Studienortsuche