Individuelle Beratung
Sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern gibt es die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine wahrzunehmen:
Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
Verena Reckert-Paixão, M.A.
Mein Name ist Verena Reckert-Paixão und ich bin Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit Paderborn. Mein Dienstsitz ist die neue Jugendberufsagentur direkt am Marktplatz in Höxter.
Nach dem „Wirtschaftsabitur“ habe ich an der Universität Paderborn internationale Wirtschaftswissenschaften studiert und 2009 mit dem „Master of Arts“ abgeschlossen. Währenddessen habe ich auch einige Zeit im Ausland verbracht (Spanien und Brasilien). Bis 2013 war ich im Frankfurter Raum und später auch in OWL primär im Bereich Personal tätig. Seit 2013 bin ich bei der Agentur für Arbeit angestellt.
Als Berufs- und Studienberaterin habe ich einen guten Überblick über die Inhalte und Anforderungen von Ausbildungen, dualen Studiengängen und Studiengängen.
Meinen Beratungsservice verstehe ich als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Er ist neutral, unvoreingenommen und kostenfrei.
Ich bilde mich regelmäßig über die Entwicklungen der Studienlandschaft sowie des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes weiter und bin gut mit Partnern an den Hochschulen, aus der Wirtschaft und im Bildungsbereich vernetzt.
Wen spreche ich an?
Mein Angebot richtet sich primär an Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums und der gymnasialen Oberstufe und auch gerne an deren Eltern.
Mein Serviceangebot für Sie
- Information und Beratung bei Fragen der Studien- und Berufswahl
- Vermittlung von Ausbildungs- und dualen Studienplätzen
- Beratung zu Freiwilligendiensten/Auslandsaufenthalten
- Beratung zum Bewerbungsprozess und Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen
- Studienfeldbezogene Eignungstests
Schulsprechstunden für kurze Auskünfte
Einmal im Monat und an den Beratung-/Elternsprechtagen biete ich im Rahmen von Sprechstunden individuelle Beratung für Schüler und Eltern an den Schulen der Brede an.
Die konkreten Termine für die Sprechzeiten finden Sie auf der Schulhomepage.
In der Regel handelt es sich um Donnerstage, an denen ich ab 07:50 Uhr für Sie da bin.
Melden Sie sich bitte im Sekretariat oder per E-Mail für die Sprechstunde an, damit Termine geplant und Wartezeiten vermieden werden können.
Außerdem finden Sie im Downloadbereich unter dem Ordner „Studien- und Berufsberatung“ einen Fragebogen. Bitte senden Sie mir diesen vor dem Beratungstermin ausgefüllt zu. Dann kann ich mich besser auf Sie und Ihr Anliegen vorbereiten und ggf. gezielt Materialien mitbringen.
Ausführliche Beratungstermine
Darüber hinaus können Sie jederzeit mit etwas Vorlauf (allein oder mit Ihren Eltern) einen Beratungstermin bei mir in der Jugendberufsagentur in Höxter erhalten.
Melden Sie sich dazu über unsere Hotline (0800 4 5555 00) oder schreiben Sie eine E-Mail:
Hoexter.Jugendberufsagentur@arbeitsagentur.de.
Kontakt
– kostenlose Servicenummer: 0800 4555500
– E-Mail: Hoexter.Jugendberufsagentur@arbeitsagentur.de
– Kontaktformular unter www.arbeitsagentur.de
– Adresse: Jugendberufsagentur im Kreis Höxter, Am Markt 6, 37671 Höxter
Sich mit der eigenen Zukunft zu beschäftigen ist nicht nur wichtig, sondern auch spannend!
Ich freue mich auf Sie!
Berufsberatung durch die Studien- und Berufswahlkoordinatoren in der Schule
Es ist auch jederzeit nach Abprache möglich ein Beratungsgespräch mit dem StuBo der Schule zu führen. Hierzu genügt es, in einer Pause oder per Mail (luettig@schulen-der-brede.de) (schwaemmle@schulen-der-brede.de) (a.reckendrees@schulen-der-brede.de) oder (n.johlen@schulen-der-brede.de) (s.dommes@schulen-der-brede.de) einen kurzfristigen Termin abzusprechen.
IHK-Projekt „Passgenaue Besetzung“: Projektvorstellung für ausbildungsinteressierte Jugendliche
Mein Name ist Sarah Johanna Engling und ich bin verantwortlich für das Projekt „Passgenaue Besetzung“ bei der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Ziel des Projektes ist es, kleine & mittlere Unternehmen mit ausbildungsinteressierten jungen Menschen zusammen zu bringen. Vorgesehen sind monatliche Sprechstunden in allen Abteilungen ab Klasse 9.
Hast du Fragen zum Thema „Duale Berufsausbildung“, spielst du mit dem Gedanken eine Ausbildung zu beginnen, aber weißt noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll – oder hast du schon deinen Traumberuf gefunden und suchst noch einen geeigneten Ausbildungsbetrieb? Dann ruf mich an oder schreibe mir eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin für deine persönliche Beratung.
Kontaktdaten:
Sarah Johanna Engling
Projektleiterin Passgenaue Besetzung
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Elsa-Brändström-Str. 1 – 3, 33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-143, Mobil: 015172216510
E-Mail: sj.engling@ostwestfalen.ihk.de