Berufswahlpass
Aktuelle Ergänzung 2029/2020:
Seit dem Schuljahr 2019/2020 haben wir mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern einen eigenen Berufswahlpass entwickelt, der noch passgenauer zugeschnitten ist. In diesem Berufswahlpass findet ihr alle Angebote der Schule zur Berufsorietierung mit QR-Codes versehen, damit die entsprechenden Seiten im Netz schnell gefunden werden können.
Zum Schuljahr 2008/09 wurde der Berufswahlpass an der Schule eingeführt.
Die Politiklehrer der Klassen 8 haben die Bearbeitung des Berufswahlpasses fest in das Curriculum der Jahrgänge 8 und 9 aufgenommen, zumal dort auch entsprechende Themen Grundlage des Politikunterrichts sind. Die Berufswahlpässe werden während der Bearbeitungszeit im Beratungszimmer, im eigenen Schließfach oder im abgeschlossenen Klassenschrank aufbewahrt, um Fremdzugang zu den doch sehr persönlichen Daten zu verhindern. Nach Beendigung der Reihe werden die Ordner zu Hause aufbewahrt, um dann wieder in der Jahrgangstufe 9 neu in die Schule gebracht zu werden.
Zielsetzung des Einsatzes des Berufswahlordners ist es, dass die Schüler und Schülerinnen schon frühzeitig mit den Fragen der Berufswahl konfrontiert werden, eine Vielzahl an Informationen und Ansprechpartner im Ordner finden und verschiedene Tests zur Berufswahlorientierung durchführen, deren Ergebnisse im Berufswahlordner dokumentiert werden. Der Berufswahlordner hilft bei der Strukturierung der Berufswahlorientierung und der Organisation der eigenen Dokumente und Unterlagen. Es sollen z.B. auch die Zeugnisse (in kopierter Form) und Bestätigungen der Praktika, Girls´day etc. hier hinterlegt werden. Die Bearbeitung des Berufswahlordners erstreckt sich über mehrere Wochen.