Oberstufenberatung der Agentur für Arbeit

Die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit ist ein seit langem fest verankertes Konzept an der Brede.

Ein Vertreter der Bundesagentur für Arbeit kommt seit Jahren monatlich an die Brede und führt Beratungsgespräche mit den Schülern und Schülerinnen. Für diese Gespräche findet jeweils eine Voranmeldung statt, so dass eine ausführliche Beratung gewährleistet werden kann.

Neben den regulären Sprechstunden kommt die Bundesagentur für Arbeit zu allen Elternsprechtagen und auch zu den Berufsinformationsmessen.

Für die Jahrgangstufe Q1 bietet die Bundesagentur eine gesonderte zweistündige Informationsveranstaltung zu allen Fragen der Studien- und Berufswahl an. Dabei ist die Arbeitsagentur jeweils mit vier oder fünf Vertretern vor Ort, um in Kleingruppen effektive Gespräche führen zu können. Weiterhin gibt es ein Angebot für interessierte Schülerinnen und Schüler zu allen Fragen des dualen Studiums.

In der Jahrgangstufe Q2 findet nochmals ein Treffen der Schüler und Schülerinnen mit der Arbeitsagentur statt, in dem die Zugangsvoraussetzungen zu den Universitäten, die Berechnung des NC etc. besprochen werden.

Sämtliche Termine dieser Veranstaltungen finden sich innerhalb der Rubrik Berufsorientierung unter dem Reiter „Aktuelle Termine“.