Chem-pions
Chem-pions ist ein experimenteller Chemie-Wettbewerb für die Klassen 5-9.
Letztes Mal haben wir uns mit der Frage, wie Zauberstifte funktionieren, beschäftigt. Zauberstifte sind Stifte, die beim Auftragen eines anderen Stiftes die Farbe ändern. Wir haben unter anderem versucht, diese durch Zitronensaft und Rote-Beete-Saft nachzustellen. Das hat allerdings nicht so gut geklappt. Aber als wir rote und blaue Tinte vermischt haben, haben wir es geschafft, mithilfe von einer Waschmittellösung die Farbe von lila in rot zu ändern. Probiert es doch mal aus, ihr könnt statt Waschmittellösung auch einen Tintenkiller nehmen. In den Zauberstiften sind nämlich immer zwei Farben enthalten, von denen eine mit Hilfe einer anderen „verschwindet“.
Begleitet wird der Wettbewerb von dem Erlenmeyerkolben „Chempi“, der in seinem Leben immer über chemische Sachen stolpert und dann „sofort ins Labor läuft und experimentiert“. Man selbst ist dann aufgefordert es nachzumachen.
Sina Potthast (9c)
Es macht sehr viel Spaß mit seinen Freunden zu experimentieren. 2019 ging es um nachhaltige Folie. Dafür mussten wir unter anderem Kartoffeln eine gewisse Zeit stehen lassen. Leider war die Zeit zu lang, sodass die Erweiterungsstunde schon zu Ende war. Bis zur nächsten Woche hatte das Ganze dann begonnen zu schimmeln, was natürlich sehr ärgerlich war. Als wir uns dann aber häufiger, auch in der Pause, getroffen haben, hatten wir das Problem überwunden. So konnten wir doch noch alle Aufgaben lösen und hatten viel Freude.
Elisa Arndt (9c)