Internationale Chemie-Olympiade

Du findest Chemie interessant und willst dich mal außerhalb der festen Grenzen des Unterrichts mit der Naturwissenschaft auseinandersetzen? – Dann wäre die IChO bestimmt etwas für dich!

„IChO?“, fragst du dich? Die Internationale Chemie-Olympiade, kurz „IChO“, ist ein länderübergreifender naturwissenschaftlicher Wettbewerb, an dem alle Schüler teilnehmen können, die Bock auf Chemie haben und ihr Wissen in diesem Bereich auf die Probe stellen und erweitern wollen! – So wie ich letztes Jahr! Der Wettbewerb läuft in mehreren Runden ab. Die einzelnen Runden dienen dazu, aus den über tausend deutschlandweiten Teilnehmern am Ende ein Team für unser Land, bestehend aus vier Schülern, zu bilden. Die fünfte und letzte dieser Runden ist dann der eigentliche internationale Wettbewerb.

In der ersten Runde habe ich einen Aufgabenkatalog mit vielen interessanten Fragestellungen aus allen Bereichen der Chemie bearbeiten müssen. Die IChO hat mir so die Möglichkeit geboten, bereits erlerntes Wissen aus dem Unterricht anzuwenden, es so zu enorm zu vertiefen aber vor allem auch durch die Recherchearbeit meine Kenntnisse der Chemie auf ein neues Level zu bringen. In der ersten beschäftigte ich mich mit verschiedensten Themen, wie beispielsweise dem Klimawandel, fluoreszierenden Unterwasserlebewesen und der Synthese von Purpur.

Da ich es geschafft hatte, mehr als 50 Prozent der Aufgaben richtig zu löse, habe ich mich für die zweite Runde qualifiziert. Nun hieß es: Eine von der IChO gestellte, mehrstündige Klausur in der Schule schreiben. Erneut wurde hier mein Wissen in diversen Aufgaben auf die Probe gestellt. Egal, wie gut du die Aufgaben lösen kannst, es gilt: die sechzig Besten der mittlerweile nur noch paar hundert Teilnehmenden kommen in die nächste Runde. (Anmerkung: Wenn dich diese Klausur so gar nicht zum Schwitzen bringt, dann hast du bereits den gesamten Stoff der Oberstufe verinnerlich und wärst bereit für dein Chemie-Studium!)

Wir halten Folgendes fest: An den ersten zwei Runden teilzunehmen ist nicht nur bereits ein großes „Chapeau“ wert und gibt dir – neben einer Urkunde – die Möglichkeit an deutschlandweiten Labor-Workshops in Universitäten und Chemie-Unternehmen teilzunehmen, sondern macht enorm viel Spaß und vertieft dein Verständnis der Chemie ungemein!

Jonas Heitland (Text und Foto)