mathematisch-logische und naturwissenschaftliche Kompetenzen

Inhalte

Auf diesem Unterangebot findet sich knapp zusammengefasst das gesamte Programm der indivuellen Förderung der Schule im Bereich der mathematisch-logischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen.

Im Rahmen der Erweiterungsstunde werden in diesem Bereich übrigens vielfältige Fordermodule angeboten.

Bei Fragen stehen alle Mathematik-Lehrer/-innen und Fachlehrer der Naturwissenschaften zur Verfügung.

Mathematikleistungs-AG

Schüler/-innen, die besonders begabt in Mathematik sind, können in der Mathematikleistungs-AG sich auf Wettbewerbe wie z.B. die Mathematik-Olympiade oder den Känguru-Wettbewerb vorbereiten oder Aufgaben ihres Interesses rechnen. Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der sich an Schüler/-innen der Klassen 5 bis 13 richtet. Die 1. Runde wird als Hausaufgabenrunde durchgeführt. Der Regionalwettbewerb findet immer Mitte November am Gymnasium Brede statt. Einzelne Preisträger dieser Runde werden dann zum Landeswettbewerb Mathematik, der 3. Runde der Mathematik-Olympiade, weitergeleitet. Am dritten Donnerstag im März sind es am Gymnasium Brede jedes Jahr ca. 200 Schüler/-innen. die am Känguru-Mathematikwettbewerb teilnehmen. 30 interessante Knobelaufgaben, die während einer knapp zweistündigen Klausur bearbeitet werden müssen, machen den Wettbewerb zu einem spannenden Ereignis.


Forscher-AG

In der Forscher-AG können naturwissenschaftlich interessierte Schüler/-innen an selbst gewählten Problemen aus der Biologie, Chemie oder Physik selbstständig forschen. Sie werden dabei von Fachlehrer/-innen aller drei naturwissenschaftlichen Fächer unterstützt.


Wettbewerbe im Bereich Naturwissenschaften

Die intensive Förderung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, bei denen wir ein starkes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen entdecken, führt, sowohl angeregt durch Fragestellungen von Arbeiten im Drehtürmodell als auch bei Projekten in der Forscher AG, im Nawi-Unterricht und Fachunterricht, zu einer verstärkten Teilnahme dieser Schülerinnen und Schüler an Wettbewerben. Die Bandbreite erfolgreicher Wettbewerbsbeiträge reicht hierbei von Jugend forscht mit Themenstellungen aus Biologie und Chemie über Wettbewerbe wie Dechemax, bio-logisch, Fuel cell box, Chemie entdecken, den Bobby-car Solar Cup bis zu Cool präsentiert und zeigt eine große Vielfalt und Kreativität in Vorgehen und Präsentation der forschenden Schülergruppen.


NaWi-Experimentalunterricht

Im NaWi-Experimentalunterricht der NaWi Klassen 7 und 8 werden an ausgewählten Beispielen fächerübergreifend grundlegende naturwissenschaftliche Methoden erarbeitet. Der Unterricht wird von Lehrerteams durchgeführt, die nach Möglichkeit alle drei Naturwissenschaften abdecken. Inhaltlich werden Problemstellungen behandelt, die an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiert sind und selbstständiges Arbeiten ermöglichen.