Begabtenförderung

Laut Schulgesetz haben alle Schülerinnen und Schüler das Recht auf individuelle Förderung – dazu gehört natürlich auch die Förderung besonders begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler. Die Schulen der Brede bieten sowohl die Möglichkeit der Schulzeitverkürzung (Akzeleration) als auch vielfältige Zusatzangebote (Enrichment) an. Für die Betreuung aller Projekte und die Beratung der Begabten und ihrer Eltern haben sechs Kolleginnen, Frau Graskamp, Frau Holletzek, Frau Meier-Tokic, Frau Lücking, Frau Tewes und Frau Westermeier, das ECHA-Diplom erworben.

Bei Fragen stehen die oben genannten Kolleginnen gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Anliegen: i.tewes@schulen-der-brede.de.

 

I. Akzeleration

Springen

Eine Schulzeitverkürzung unterstützen die Schulen der Brede durch das begleitete Überspringen eine Jahrgangsstufe. Daneben ist aber auch die Teilnahme an einzelnen Fächern einer höheren Jahrgangsstufe möglich.

 

II. Enrichment

Drehtürmodell

Unter dem “Drehtürmodell” sind sowohl

  • das parallele Erlernen zweier Fremdsprachen (ab Jg. 7)
  • der Besuch der Junior-Universität und
  • das Drehtürprojekt

zu verstehen.

Für besonders sprachlich begabte Schülerinnen und Schüler bieten die Schulen der Brede das parallele Erlernen von Französisch und Latein in der Klasse 7 an. Hierbei nehmen diese Schülerinnen und Schüler je zur Hälfte der Zeit an dem Lateinunterricht und zur anderen Hälfte am Französischunterricht teil.

Das sogenannte Drehtürprojekt ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8-EF sich selbstständig mit einem Thema auseinanderzusetzen, hierzu eine Expertenarbeit zu erstellen und diese im Anschluss an die Arbeitsphase vor Publikum auf dem jährlichen Akademiemarkt zu präsentieren. Dazu gliedern sich die Schülerinnen und Schüler für zwei Stunden in der Woche aus dem Regelunterricht aus, um in der Bibliothek oder im Akademieraum an ihrem selbst gewählten Projektthemen zu arbeiten.

Zusatzqualifikationen und Wettbewerbe

Zusatzqualifikationen wie das bilinguale Abitur, Sprachzertifikate (Bilinguales Abitur, DELF, CAE), D-Prüfungen des Volksmusikerbundes NRW und die Teilnahme an den Oberstufenakademien stellen eine besondere Herausforderung dar. Daneben unterstützen die Schulen der Brede ihre Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Mathematik-Olympiade, Wettbewerbe im MINT-Bereich etc.).

Eltern-Kind-Wochenende

Das Eltern-Kind-Wochenende richtet sich an unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern. Das Angebot, das in Kooperation mit dem Bildungshaus „Die Hegge“ veranstaltet wird, beinhaltet für die Kinder interessante und kreative Workshops und für die Eltern neben den Fachvorträgen zu dem Thema „Hochbegabung“ die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches. Die Veranstaltung wird jährlich angeboten. Im Jahr 2020 findet das Eltern-Kind-Wochenende voraussichtlich am 21. und 22. August 2020 statt.

Erweiterungsstunde

Natürlich findet Begabungsförderung auch besonders im Rahmen der Erweiterungsstunde für die Jg. 6-EF statt. Hier können quartalsweise unterschiedliche Workshops gewählt werden, so kann man Neues „ausprobieren und entdecken“ oder – wenn man sich für ein Fach oder Thema besonders interessiert – Inhalte „vertiefen und genauer hinsehen“.

weiterführende Links zu anderen Seiten