Die Mittelstufe
Alle Schüler/-innen sind verpflichtet, bereits ab Klasse 6 eine zweite Fremdsprache, Französisch oder Latein, zu erlernen, was Voraussetzung für den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife ist.
Da die Beherrschung und Anwendung moderner Informationstechnologien heute unabdingbare Notwendigkeit für ein Zurechtfinden und berufliches Fortkommen in der modernen Industriegesellschaft ist, werden alle Schüler/-innen der Sekundarstufe I in diesen Bereichen kontinuierlich gebildet (vgl. moderne Kommunikations- und Informationstechnologie).
In der Klasse 7 bieten wir im 1. und 2. Halbjahr das Fach „Textverarbeitung“ an; die Schüler/-innen sollen in diesem Fach die sachgerechte Bedienung der Tastatur mit 10 Fingern erlernen. Sie erwerben damit die Fähigkeit, Referate und andere schriftliche Arbeiten in ihrer weiteren Schulzeit und späteren Berufsausbildung mit moderner Technologie effektiv und formgerecht zu erstellen. Zu Ausbildungszwecken stehen uns vier Computerräume zur Verfügung.
Um eine sachgerechte, systematische und fest im Schuljahr verankerte Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in den – heutzutage unverzichtbaren – Standardanwendungen der Informationstechnologie (Office) zu gewährleisten, findet in der Fahrtenwoche für die Klasse 7 das sogenannte Office-Projekt statt. Hier lernen die Schüler in einem mehrtägigen Block an lebensnahen Beispielen den sachgerechten, verantwortlichen und selbstbestimmten Umgang mit den Standard-Office-Anwendungen.