Angebote

Schulseelsorge

Für uns als katholische Angebotsschule ist es wichtig, unseren Schülern/ -innen die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrem Glauben kritisch auseinander zu setzen und diesen auch in unterschiedlicher Weise zu praktizieren. Wir pflegen das tägliche Morgengebet vor der ersten Unterrichtsstunde. Wir feiern in der Erprobungsstufe 14-täglich, ab Jahrgangsstufe 7 monatlich einen Jahrgangsgottesdienst. Den Besuch des Gottesdienstes betrachten wir als eine innere Verbindlichkeit der Schüler/-innen. Darüber hinaus laden wir die gesamte Schulgemeinde zu zwei gemeinsamen Gottesdiensten mit den Schwestern des Klosters Brede ein. Unverzichtbarer Bestandteil unseres Bildungs– und Erziehungsangebotes ist der Religionsunterricht bis zum Abschlussjahrgang. Wir Lehrer/- innen bemühen uns, den Schülern/-innen vorzuleben, dass man sein Leben sinnvoll und verantwortungsbewusst auf dem christlichen Glauben gründen kann.

Tage religiöser Orientierung

Die Schüler/-innen unserer Schule nehmen in den Jahrgangsstufe 9 an „Tagen der (religiösen) Orientierung“ teil. Das Zusammensein mit den Mitschülern/- innen außerhalb der Schule (Tagungshaus innerhalb des Bistums) ermöglicht Prozesse, für die im Schulalltag zu wenig Raum bleibt.

Arbeitskreis Schulseelsorge/Schulsozialarbeit

Seit einigen Jahren existiert am Gymnasium Brede der „Arbeitskreis Schulseelsorge“. Eltern, Lehrer/-innen und Schüler/-innen setzen sich in besonderer Weise ein für eine gute Schulatmosphäre und einen guten Umgang der Schüler/-innen innerhalb der verschiedenen Jahrgangsstufen. Dazu gehört ein gemeinsamer Grillnachmittag all unserer neuen Schüler/ -innen der Klassen 5, deren Eltern und Geschwister zu Beginn des Schuljahres.

Projekt „Prima Klima“

In der Jahrgangsstufe 5 bieten wir das Patenprojekt an, mit dem Schüler/ -innen der Jahrgangsstufe EF und G 11 den jüngeren Mitschülern/-innen Hilfen geben, sich an der neuen Schule einzugewöhnen. Dies geschieht durch gestaltete Nachmittagsaktionen, Übernachtung, Lesenacht, Teilnahme am Stadtadventskalender der Stadtpfarrei St. Michael u. v. m. In der Jahrgangsstufe 6 findet ein Projekttag mit dem „Fair-Mobil“ statt.  In der Jahrgangsstufe 8 wird das „Spotlight“, ein Theater gegen Mobbing durchgeführt. In der Jahrgangsstufe 9 bieten wir auf freiwilliger Basis die Teilnahme an einer Streitschlichter-AG an. Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 nehmen interessierte Schüler / -innen an vorbereitenden Veranstaltungen für das Patenprojekt teil.

Schulsozialarbeit

Seit dem Schuljahr 2008 arbeitet Frau Nicole Schröder als Schulsozialarbeiterin an unseren Schulen. Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Bredenschulen. Sie ist eine Ergänzung zu den bestehenden schulinternen Strukturen und eine Anlaufstelle für Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Eltern, mit dem allgemeinen Ziel ein harmonisches Schulklima für alle zu schaffen.